LNDA Los
255-4101
Armbanduhr: äußerst seltene, große Longines Ref. 4734 "Tropical Dial", 1941, mit Extrakt
Ca. Ø 37,5mm, Stahl, Seriennummer 21160, Werksnummer 6024304, Kaliber 23.M, 2-farbiges braunes "Tropical" Zifferblatt, Leuchtziffern, Leuchtzeiger, Lederarmband mit Dornschließe, sehr guter Zustand. Diese sehr seltene Referenz wurde 1941 nach Bulgarien geliefert. Zur Uhr gehört der Stammbuchauszug von 2023. Das braune "Tropical Dial", welches sich über Jahrzehnte durch UV-Strahlung verfärbt hat, macht diese an sich schon seltene Uhr zu einem einzigartigen Sammlerstück.
Jetzt nur: 2.000 €
plus Aufgeld
255-4102
Armbanduhr: äußerst seltene, große Longines Ref. 4734 "Bauhaus", 1944, mit Extrakt
Ca. Ø 37,5mm, Stahl, Seriennummer 22758, Werksnummer 6720332, Kaliber 23.M, versilbertes Zifferblatt, Leuchtziffern, Leuchtzeiger, Zifferblatt mit leichter Patina, gangbar. Diese sehr seltene Referenz wurde 1944 nach Ungarn geliefert. Zur Uhr gehört der Stammbuchauszug von 2023.
Jetzt nur: 2.000 €
plus Aufgeld
Verkauft
255-4177
Anhängeuhr: Rarität, Gold/Emaille Damenuhr ’BELLE EPOQUE’’, Longines for Tiffany, um 1900
Ca. Ø 28,5mm, ca. 22g, dazugehörige Kette ca. 10g und ca. 65 cm lang, Kette Weißgold oder Platin, verziert mit Orientperlen, Gehäuse aus 18K Gold, Platin und Emaille, Platinverzierung mit Diamanten besetzt, Krone ebenfalls mit einem Diamanten besetzt, Präzisionsankerwerk Kaliber 10.85N, signiert "Made for Tiffany by Longines", vergoldetes, guillochiertes Zifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig und sehr gut erhalten, lediglich minimaler Abrieb der Emaillierung im Randbereich, sehr selten. Die Uhr befindet sich noch in ihrer Originalbox eines amerikanischen Juweliers.
Zuschlag: 1.500 €
plus Aufgeld
Verkauft
255-4218
Taschenuhr: nahezu neuwertiger Longines Schleppzeiger-Chronograph Referenz 4507, ca. 1953
Ca. Ø66,5mm, Stahlgehäuse, rückseitig Seriennummer 9686559 sowie Referenznummer 4507, Präzisionsankerwerk, nummerngleich mit dem Gehäuse, Chronograph Rattrapante mit Glucydur-Schraubenunruh, versilbertes Zifferblatt mit 30-Minuten-Zähler, gebläute Stahlzeiger, nahezu neuwertig, funktionstüchtig.
Zuschlag: 2.400 €
plus Aufgeld
Verkauft
255-4219
Taschenuhr: rarer Longines Split-Seconds Chronograph in Stahl, ca. 1945
Ca. Ø 52mm, ca. 96g, Edelstahl, Scharnierboden mit Seriennummer 7131920 und Referenznummer 23358, hochfeines Präzisionsankerwerk mit Schleppzeigerchronograph, nummerngleich wie das Gehäuse, Kaliber 19.73, perfekt erhaltenes Emaillezifferblatt, Stahlzeiger, ausgezeichneter Erhaltungszustand, wenig benutzt, Longines-Rarität.
Zuschlag: 2.800 €
plus Aufgeld
Verkauft
255-4321
Armbanduhr: historisch interessante und extrem seltene, übergroße Herrenuhr Vacheron & Constantin Curvex, verm. Präsentuhr für König Alexander I. von Jugoslawien, Genf um 1930
Ca. 28 × 46mm, gewölbte Gehäuseform, rückseitig graviertes Königswappen von Alexander I., König von Jugoslawien, Gehäusenummer 252475, signiert, Werksnummer 432508, Handaufzugswerk mit Genfer Streifen, auf der Brücke signiert, Zifferblatt möglicherweise vor längerer Zeit aufgefrischt, gebläute Stahlzeiger, Lederarmband, funktionstüchtig, absolute Rarität. Es ist bekannt, dass sowohl Vacheron & Constantin als auch Longines in der Zeit von 1926 bis 1931 mehrere Armband- und Taschenuhren an König Alexander I. lieferten. Er verschenkte diese Uhren z.B. anlässlich besonderer Leistungen in der "Royal Yugoslav Navy". Eine nahezu identische Uhr mit jedoch abweichender Zifferblattversion erzielte 2005 auf einer Genfer Auktion einen Preis von über 75.000 Schweizer Franken (Quelle: https://www.cortrie.de/go/alL).
Zuschlag: 18.000 €
plus Aufgeld
Verkauft
255-4364
Navigationsuhr: Longines Rarität, Siderograph "Aero" Marine Nationale Aeronotique Navale mit Double-Split Chronograph, No.6425246, Ref.6081, ca.1939/40
Ca. Ø94mm, ca. 545g, Aluminium/Stahlhäuse, verschraubt, rückseitig komplett signiert und nummeriert, high end Präzisionskaliber 21.29, versilbertes zweifarbiges Zifferblatt, ebenfalls signiert und nummeriert, Gangreserve-Anzeige, 3 zentrale Sekundenzeiger, davon 2 Schleppzeiger, funktionstüchtig und in sehr gutem Zustand, absolute Rarität. Die Schwesteruhr 6425248 wurde 2004 in Genf versteigert und erzielte 28.680 Schweizer Franken (Quelle: https://www.cortrie.de/go/Z8B). Ein Siderograph ist eine Kombination aus Uhr und Navigationsinstrument und hält eine Referenzzeit, die der Zeit auf 0° Greenwich-Länge entspricht. Aufbewahrt wurde dieses Präzisionsinstrument in einer Holzbox, die zentral eine Aluminiumplatte mit 5 Federn enthielt, die das Messinstrument frei schwebend befestigten. Die Bohrungen zur Befestigung der Federn befinden sich auf der Unterseite des Gehäuses. Der Longines-Siderograph wurde 1938 ursprünglich entwickelt, um die Navigation in Flugzeugen zu unterstützen. Das Instrument misst Greenwich-Stern- und Ortszeit in Stundenwinkeln, Minuten und Winkelminuten; seine Genauigkeit und Präzision machten den Siderographen zum Maß aller Dinge in der Schiffschronometrie. Er gestattete es dem Navigator, nachts genauso zu agieren wie am Tage und übertraf damit die Systeme von Weems und Lindbergh bei weitem, da beide von den Zeitzeichen abhängig waren. Die Siderographen waren mit dem Chronometerkaliber 21.29 ausgestattet, welches zur damaligen Zeit das präziseste Werk darstellte, das Longines besaß. Zusätzlich wurden eine Schleppzeigerfunktion und ein antimagnetischer Anker aus Beryllium eingebaut und das Werk wurde in ein Gehäuse aus gehärtetem Aluminium eingepasst; dieses Material war durch seine leichte und eisenfreie Natur für aeronautische und maritime Zwecke perfekt geeignet. Es gab Ausführungen mit einem und (extrem selten) wie hier bei diesem Exemplar mit zwei Schleppzeigern!
Zuschlag: 6.500 €
plus Aufgeld
255-4371
Sehr kleines, seltenes Longines Marinechronometer in hervorragendem Zustand, ca. 1950
Signierte Originalbox, No.9633858, ca. 15 × 15 × 11cm, Mahagoni/Messing, kardanische Aufhängung, Longines Ankerchronometer mit Genfer Streifenschliff, Chronometerunruh, Excenter-Feinregulierung, No. 9256237, versilbertes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, 50-Stunden-Gangreserveanzeige, sehr guter Zustand, funktionstüchtig.
Jetzt nur: 2.300 €
plus Aufgeld
Versteigerung und Auktion