Nachverkauf bis 08.03.2021
Bis Morgen
Ort:
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Auktionsauftrag »
(PDF 157 KB)
197-4289 Taschenuhr: bedeutende deutsche Taschenuhr mit Pouzait-Hemmung und springender Zentralsekunde, Christian Peter August W. Pilgrim Neuwied, Sohn von Friedrich August Pilgrim, Mitarbeiter der Werkstatt von Kinzing & Roentgen, ca.1810
Ca. Ø56mm, ca. 106g, beidseitig verglastes rotgoldenes Gehäuse, Gehäusemacher-Punze T & FT, signiertes, skelettiertes Werk mit Antrieb über Kette und Schnecke, überdimensionale Stahl-Unruh, Ankerhemmung nach Pouzait, von Hand floral gravierte Brücken, signiertes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, Zifferblatt professionell restauriert, ansonsten hervorragender Zustand, funktionstüchtig, befindlich in der vermutlich originalen Box eines Bremer Juweliers. F.A. Pilgrim war Schwiegersohn von Kinzing sowie Mitarbeiter in dessen Werkstatt. Er war mit Margaretha Kinzing verheiratet. Ihr ältester Sohn Christian Peter August W. Pilgrim wurde am 27. März 1790 in Neuwied geboren. Taufzeugen vom 29. März 1790 waren der Kindesvater und die Ehefrau des "Mechanicus Peter Kinzing". Dieser Sohn wurde später wie sein Vater Uhrmacher und Optiker. (Quelle: https://www.cortrie.de/go/qaK). Nach unserem Kenntnisstand ist dies die einzige bekannte Taschenuhr von Pilgrim, eine absolute Rarität.
Zuschlag: 5.500 €
plus Aufgeld