270-6005 Tischuhr: extrem seltene, große chinesische Drachenboot-Feuer-Uhr, China um 1820 Ca. 62cm lang, Holz vergoldet, geschnitzt, länglicher nach oben geöffneter Korpus mit Metalleinlage und 9 Stegen, guter Erhaltungszustand, leichte Beschädigung an der Schwanzspitze. Der ausgehöhlte Körper diente der Aufnahme einer langsam glimmenden Glut. An Fäden aufgehängte Zinnkugeln fallen in eine Metallschale herunter, wenn die Glut die Fäden durchtrennt (Fäden sind bei diesem Exemplar nicht mehr vorhanden). Dabei erklingt das Alarmgeräusch. Sog. Feueruhren dienten zur Messung kürzerer Zeitabstände als "Wecker" in chinesischen Tempeln (https://www.cortrie.de/go/Xmm). Ein sehr schön erhaltenes Exemplar wurde bei Christies versteigert, hier die Abbildung (Sockel nicht original): https://www.cortrie.de/go/j2q. now only: 800 € plus charge
Sold 270-6006 Zifferblatt: Restbestand eines Uhrmachers, reiches Konvolut antiker Taschenuhr-Zifferblätter 4 Spezial-Zifferblattbehälter, gefüllt mit 58 Zifferblättern, überwiegend Emaille, unterschiedliche Größen, unterschiedlicher Zustand. Hammerprice: 50 € plus charge
270-6010 Antiker Uhrenschlüssel mit seltener Miniatur, verm. Zar Nikolaus I. von Russland, um 1830 Ca. 66 mm lang, Goldfassung, beidseitig verglast, schauseitig Miniatur mit Lupenmalerei, verm. Zar Nikolaus I. von Russland, rückseitig eine seltene Haardekoration, Darstellung einer Schilfpflanze, Fassung restauriert, extrem selten um 1830. now only: 800 € plus charge
270-6043 Knauf/Uhrenschlüssel: Spazierstock-Knauf mit Uhrenschlüssel und Porzellanmalerei, 19.Jh. Ca. 7 × 12cm, vergoldet, Griff mit Porzellaneinlage, Unterteil vermutlich Bambus, großer Stahlvierkant für Pendulen oder Reiseuhren! now only: 200 € plus charge
270-6045 Chatelaine: äußerst seltene Biedermeier Chatelaine, Russland 1866 Ca. 18 cm lang, massiv Silber, ca. 75g, russische Silberpunze, Meisterpunze BC, Jahrespunze 1866, ursprünglich besetzt mit 4 Granatsteinen, ein Stein fehlt. now only: 300 € plus charge
270-6137 Reise-Sonnenuhr: antike Horizontal- und Vertikal-Sonnenuhr, sog. Klapp-Sonnenuhr Ca. 8 x 4,5 x 2cm, Holz und Papier, mit Kompass, Taschensonnenuhr, auf dem Deckel Angabe der Polhöhen verschiedener Länder/Städte, Altersspuren. now only: 150 € plus charge
270-6206 Tischuhr: vermutlich ehemals Borduhr Ca. 12 x 12 x 5cm, Messing-Montierungen, Umbau zur Tischuhr, großes Ankerwerk ca. Ø80mm, versilbertes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, dezentrale Sekunde, schwarze arabische Ziffern, Kronenaufzug, gangbar. now only: 110 € plus charge
270-6272 Uhrenschlüssel: 2 seltene goldene Spindeluhrenschlüssel mit Lupenmalerei, Damen/Herrenportrait, um 1800 1. ca. 5,5 x 2,5cm, ca. 10,9g, 14K Gold, feine Lupenmalerei, Damenportrait, 2. ca. 63 x 36mm, ca. 13,1g, Rahmen aus 18K Gold, rückseitig Metall, schauseitig Herrenportrait, Lupenmalerei, selten. now only: 850 € plus charge
270-6294 Wanduhr: seltene, frühe Laternenuhr für den osmanischen Markt, Markwick Markham London um 1750 Ca. 32 × 20 cm, Messing, feuervergoldet, Schlag auf oben liegende Glocke, Spindelhemmung, Gewichtsantrieb(Kette erneuert), Kurzpendel, signiertes Zifferblatt mit osmanischen Ziffern, guter Zustand, gangbar. Die identische Schwesternuhr befand sich in der Sammlung des Fürstenhauses von Liechtenstein, versteigert bei Christies Amsterdam 2008. now only: 1.000 € plus charge