Sold 266-6003 Taschenuhr: frühe Doppelgehäuse-Spindeluhr mit Emaille-Lupenmalerei, London um 1770 Ca. Ø 48,5mm, ca. 95g, vergoldet, englisches Doppelgehäuse, äußeres Gehäuse sehr schön emailliert, Inschrift innen : Revision by F. Blomfield 1789, signiertes Spindelwerk Edward Grovenor London No. 13558, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, guter Zustand, gangbar. Hammerprice: 500 € plus charge
Sold 266-6004 Taschenuhr: Große Genfer Spindeluhr mit Emaillemalerei und Steinbesatz, De Roches Geneve um 1790 Ca. Ø 50mm, ca. 100g, Leton, rückseitig Emailleeinlagen und Steinbesatz, signiertes Spindelwerk, signiertes Emaillezifferblatt (Abplatzer an der Aufzugsöffnung), seltene Sonnenzeiger, Werk überholungsbedürftig(Kette muss neu befestigt werden). Hammerprice: 360 € plus charge
Sold 266-6005 Taschenuhr: sehr seltene Longines Prunksavonette, vermutlich militärisch, um 1910 Ca. Ø 48 mm, ca. 85 g, einzigartiges Silbergehäuse mit Hochrelief, vermutlich eine militärische Präsentuhr mit Darstellung von Fahnen, Waffen und Ährenkranz, rückseitig ein Löwe mit Schild, Staubdeckel signiert Longines Paris 1900, Gehäusenummer 11663949, Longines Präzisionsankerwerk in vernickelter Exportausführung, signiertes Emaillezifferblatt, gebläute Stahlzeiger, gangbar, selten, vermutlich originales Lederetui. Hammerprice: 300 € plus charge
Sold 266-6006 Taschenuhr: seltene Longines Relieftaschenuhr von 1926, Jubiläumsuhr Ca. Ø 51 mm, ca. 88 g, silbernes Reliefgehäuse mit Huguenin- Signatur, 100 Jahre Schweizer Versicherung, Gehäuse und Werk nummerngleich 4431071, hochfeines Longines Präzisionsankerwerk Kaliber 19.79, signiertes Emaillezifferblatt und besonders schöne Breguet-Stahlzeiger, ausgezeichneter Erhaltungszustand, funktionstüchtig, selten. Hammerprice: 320 € plus charge
Sold 266-6007 Taschenuhr: frühe Wiener Sack-Uhr um 1720, Franz Antoni Erb Wien Ca. Ø 48 mm, Ca. 109 g, Silbergehäuse, rückseitig drehbare Verschlussscheibe für die Aufzugsöffnung, frühes, signiertes Spindelwerk mit ägyptischen Pfeilern, No. 214, Vorspannung über Wurmschraube, originales, signiertes Champlevezifferblatt, spätere Zeiger, gangbar, sehr bekannte Wiener Uhrmacherfamilie, verzeichnet ab ca. 1615. Hammerprice: 850 € plus charge
266-6008 Taschenuhr: französische Spindeluhr um 1800, Gervait a Vimoutlet Ca. Ø 51 mm, ca. 100 g, sehr massives Silbergehäuse, signiertes Spindelwerk, originales Emaillezifferblatt, vergoldete Zeiger ( 1 Zeiger nicht original), gangbar, Glas fehlt. now only: 150 € plus charge
266-6020 Uhrenständer: Kleine Sammlung seltener, figürlicher Taschenuhren-Ständer um 1900 7 unterschiedliche Exemplare, 9 bis 19cm hoch, 2 x Holz, 5 x Metall/Bronze, dabei seltene, attraktive Sammlerstücke. now only: 300 € plus charge
266-6021 Reiseuhr/Taschenuhr: Schwere silberne Qualität, mit Wecker, Hallmarks London 1935 Transportgehäuse aus Leder, beschlagen mit Silber, englische Hallmarks 1935, rückseitig mit Aufsteller, große Taschenuhr mit schwerem Silbergehäuse, ca. Ø 62 mm, ca. 167 g, prächtiger Staubdeckel , schweizer Ankerwerk mit Wecker auf Tonfeder, Emaillezifferblatt(Krakelee im Randbereich), rotgoldene Zeiger, gangbar, Einstellung der Weckzeit durch Drehen der Lünette. now only: 500 € plus charge
Sold 266-6022 Reiseuhr: übergroße Taschenuhr mit Reise-Etui, um 1900, königliche Präsentuhr Ca. Ø 78 mm, ca. 329g, versilbertes Metallgehäuse, rückseitig Krone, Ernst August von Hannover, Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland, Präzisionsankerwerk, Emaillezifferblatt, Stahlzeiger, Original-Etui aus Leder und Samt mit rückseitigem Aufsteller, gangbar, selten. Hammerprice: 300 € plus charge
Sold 266-6023 Tischuhr: Bergkristall Kugeluhr um 1920, feines Werk Cortebert Kaliber 532 Ca. Ø 65 mm, ca. 370 g, Messing/Bergkristall, feines Ankerwerk mit Goldchatons, signiert, besonders schönes, mehrfarbiges Emaillezifferblatt, ebenfalls signiert, goldene Zeiger, sehr guter, funktionstüchtiger Zustand. Hammerprice: 220 € plus charge
Sold 266-6026 Taschenuhr: kleine Präzisionstaschenuhr, Ankerchronometer Haas Neveux & Co. Geneve, ca. 1915 Ca. Ø44mm, ca. 62g, 18K Gold, Gehäusenummer 5145, Werksnummer 51457, hochfeine Werksqualität, möglicherweise ein Observatoriums-Chronometer weil 2-fach gepunzt mit Genfer Siegel, Genfer Streifen, Feinregulierung, versilbertes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, Service nötig (Aufzug). Hammerprice: 1.300 € plus charge
Sold 266-6027 Taschenuhr: rare astronomische Spindeluhr mit Zentralsekunde für den chinesischen Markt, um 1800 Ca.Ø 59 mm ca. 120g, versilbertes Metallgehäuse, Vollplatinenwerk, signiert Mermillon Geneve No. 8586, prächtiges Zifferblatt mit Emaille Lupenmalerei, dezentrale Zeitanzeige, Zentralsekunde, europäischer Sonnenkalender mit Wochentag, chinesischer Mondkalender mit Mondphase, Werk läuft, jedoch nur zögerlich und braucht Service/Überholung, Wochentags- Schaltung funktioniert nicht, extrem selten. Hammerprice: 600 € plus charge
Sold 266-6028 Taschenuhr: schweizer Goldsavonnette Mathey Jacot-Blondel um 1900 Ca. Ø58mm, ca. 119g, Werk restaurierungsbedürftig (Zeigerwerk verschlissen), Minutenzeiger verbogen, signiertes Emaillezifferblatt. Hammerprice: 1.650 € plus charge
Sold 266-6029 Taschenuhr: große Goldsavonnette System Glashütte um 1910 Ca. Ø 54 mm, ca. 93 g, 14K Gold, alle Deckel aus Gold, Werk und Gehäuse nummerngleich 85984 Präzisionsankerwerk in Glashütter Bauweise, Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, gangbar, Gehäuse mit diversen kleinen Druckstellen. Hammerprice: 1.000 € plus charge
266-6031 Taschenuhr: seltene siberne Taschenuhr um 1900, Felten & Guilleaume / Carlswerk AG Ca. Ø51mm, ca. 94g, 800er Silber, Rückdeckel guillochiert und mit Monogramm, F.G. Neptun, Staubdeckel mit Widmung, Ankerwerk, schön erhaltenes Emaille-Zifferblatt mit dezentraler Sekunde, Werk gangbar. now only: 150 € plus charge
Sold 266-6065 Taschenuhr: hochkompliziertes Präzisionstaschenuhrwerk im amerikanischen Cut-Hunter Gehäuse, um 1900 Ca. Ø 55 mm, ca. 126 g, 14K goldfilled, verschraubt, hochkompliziertes schweizer Werk mit Ankergang, 6 Komplikationen, Vollkalender, Mondphase, Minutenrepetition und Chronograph, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, Stahlzeiger, funktionstüchtig, sehr schöner Zustand, hochwertige Qualität. Hammerprice: 900 € plus charge
Sold 266-6066 Taschenuhr: goldene Schweizer Taschenuhr aus 14K Gold Ca. Ø52mm, ca. 111,5g, Gehäuse aus 14K Gelbgold, No. 74187, Ankerwerk, Gehäuse und Werk nummerngleich, Schweizer Punzen, Emaille-Zifferblatt mit dezentraler Sekunde, Sprungdeckel mit Monogram, goldene Zeiger, Gehäuse mit vielen Druckstellen, Werk gangbar. Hammerprice: 1.550 € plus charge
Sold 266-6067 Taschenuhr: feine Goldsavonnette System Glashütte, um 1900 Ca. Ø57mm, ca. 108,8g, Gehäuse aus 14K Gold, guillochiert, goldener Staubdeckel bez. System Glashütte, No.105161, 16 Steine, Gehäuse sowie Werk bez. Genius, signiertes Emaillezifferblatt mit dezentraler Sekunde, Glas fehlt, Werk gangbar. Hammerprice: 1.450 € plus charge
Sold 266-6068 Goldene Schweizer Taschenuhr, Henri Nicot, um 1910 Ca. Ø51,5cm, Gehäuse aus 14K Gold, No. 42699, Staubdeckel Metall, Ankerwerk, Außendeckel innen gepunzt (2 sich kreuzende Gewehre mit Sternen im Schild/Wappen), goldfarbenes Zifferblatt, dezentrale Sekunde, Werk gangbar. Hammerprice: 900 € plus charge
Sold 266-6069 Taschenuhr: feine Schweizer Goldsavonnette mit Präzisionswerk "System Glashütte" in Qualität 1A, um 1900 Ca. Ø 52 mm, ca. 98 g, 14K Gold, Savonnette No. 12031, unsigniert, feines Präzisionsankerwerk in Glashütter Bauweise in bester Qualitätsstufe mit verschraubten Goldchatons und Feinregulierung, Emailllezifferblatt, rotgoldene Zeiger, Glas fehlt, Werk überholungsbedürftig. Hammerprice: 1.100 € plus charge
Sold 266-6070 Taschenuhr: flache und feine Art déco Goldsavonnette, Marke Alpina, um 1930 Ca. Ø49mm, ca. 70,2g, dekoratives Gehäuse aus 14K Gelbgold, Staubdeckel Metall, flaches Präzisionsankerwerk mit Feinregulierung, Alpina 1092, alle Deckel nummeriert 613374, Werk und Gehäuse nummerngleich, vergoldetes Zifferblatt, bezeichnet Alpina, dezentrale Sekunde, gebläute Stahlzeiger, gangbar. Hammerprice: 850 € plus charge
Sold 266-6071 Taschenuhr: goldene Schweizer Art déco Frackuhr um 1930 Ca. Ø49mm, ca. 62g, Gehäuse aus 14K Gelbgold, Staubdeckel Metall, beide Deckel nummeriert No. 60368, Ankerwerk mit Feinregulierung, goldfarbenes Art déco-Zifferblatt, der Zeiger für die dezentrale Sekunde fehlt, Werk defekt. Hammerprice: 550 € plus charge
Sold 266-6072 Taschenuhr: frühe Eterna Art déco Goldsavonnette, vermutlich um 1925 Ca. Ø50mm, ca. 66,7g, Gehäuse aus 14K Gelbgold, No. 2126903, Staubdeckel aus Metall, Ankerwerk mit Feinregulierung, Werknummer 1856305, signiertes goldfarbenes Zifferblatt, der Zeiger für die dezentrale Sekunde fehlt, Glas fehlt, Werk gangbar. Hammerprice: 820 € plus charge
Sold 266-6073 Taschenuhr: Genfer Lepine um 1870, Girard Geneve No. 59032 Ca. Ø 47 mm, ca. 67g, 18K Gold, nummerngleich, Staubdeckel signiert, feines Ankerwerk mit Schlüsselaufzug (nicht gangbar), signiertes, nummerngleiches Emaillezifferblatt(Defekte), Stahlzeiger, überholungsbedürftig. Hammerprice: 750 € plus charge
Sold 266-6074 Taschenuhr/Anhängeuhr: Gold/Emaille Damenuhr mit Lupenmalerei, um 1900 Ca. Ø 30 mm, ca. 22 g, 14K Gold, rückseitig Lupenmalerei, Zylinderwerk, besonders schönes, zweifarbiges Emaillezifferblatt, Goldzeiger, Werk läuft an, braucht aber Service/Reinigung, mit originaler Verkaufsbox eines Hamburger Juweliers. Hammerprice: 400 € plus charge
Sold 266-6075 Taschenuhr/Anhängeuhr: Konvolut goldene Damenuhren um 1870-1900 10 Stück, Ø28-36mm, überwiegend offene Ausführungen, überwiegend 14K Gold, teilweise 8 K Gold, 6 x gangbar, 4 x überholungsbedürftig. Hammerprice: 1.750 € plus charge
Sold 266-6076 Taschenuhr: großes Konvolut vintage/antike Taschenuhren und Uhrenketten, Fundgrube Bestehend aus 15 Taschenuhren, 4 Uhrenketten, 3 Werke für Damen-Armbanduhren, Gehäuse überwiegend aus Silber, teilweise vergoldet, sehr unterschiedlicher Zustand, überwiegend defekt/Ersatzteilspender oder Restaurierungsobjekte, Ankerwerke sowie Zylinderwerke, teilweise aber auch gangbar, unterschiedliche Hersteller. Hammerprice: 260 € plus charge
266-6081 Taschenuhr: vintage Edelstahl Frackuhr von IWC, 60er Jahre Ca. Ø 47,5mm, ca. 58g, schlichtes Stahlgehäuse mit Seriennummer 2050134, IWC-Punze, hochfeines IWC Präzisionsankerwerk mit Genfer Streifen und Goldchatons, Kaliber 972, weißes Zifferblatt, Stahlzeiger, Glas im Randbereich mit Riss, Zifferblatt aber unbeschädigt, insgesamt guter Zustand, funktionstüchtig. now only: 400 € plus charge
Sold 266-6100 Riesiges Konvolut unterschiedliche Uhrwerke und Taschenuhren aus Uhrmacher-Nachlass. Fundgrube! Riesiges Konvolut Uhrwerke aus Taschenuhren sowie Armbanduhren, dabei zahlreiche Taschenuhren, Silber und vergoldet, verschiedenste Uhrwerke unterschiedlichster Hersteller, dabei Eterna, Omega, Anker, Bulova, Longines, Priosa, Junghans, uvm. Automatik sowie Handaufzug, unterschiedlicher Zustand, teilweise gangbar, teilweise defekt. Bild zeigt nur einen kleinen Teil des Konvolutes. Hammerprice: 300 € plus charge
Sold 266-6135 Taschenuhr: technisch interessante, extrem große Spindeluhr mit Selbstschlag, Gaudecaut 1800 Ca. Ø 60 mm, ca. 155 g, guillochiertes Silbergehäuse, signiert Gaudecaut St. Quentin, hochfeines Spindelwerk mit 2 Federhäusern für Gangwerk und Schlagwerk, Selbstschlag, signiertes Emaillezifferblatt (Kraakelee), Stahlzeiger, Glas fehlt, nicht gangbar, überholungsbedürftig, selten. Hammerprice: 500 € plus charge
Sold 266-6136 Taschenuhr: seltene Spindeluhr, Gold/Emaille, Steinbesatz, Lepine Paris um 1760 Ca. Ø 31 mm, ca. 25 g, 18K Gold, schauseitig Schmuck-Steinbesatz(einige Steine fehlen), rückseitig Emaille-Lupenmalerei, grüner Emaillerand mit Abrieb, Gemälde sehr gut erhalten, Werk und Zifferblatt signiert Lepine Paris, No. 2050, originales Emaillezifferblatt (kleine Abplatzer an der Aufzugsöffnung), sehr seltener originaler Stundenzeiger mit Steinbesatz, Minutenzeiger fehlt, Werk läuft an, braucht aber Überholung. Hammerprice: 650 € plus charge
Sold 266-6137 Taschenuhr mit Schleppzeigerchronograph und Zähler, Schweiz um 1910 Ca. Ø 51,5mm, ca. 95g, Silbergehäuse, Gehäuse-Nummer 37187, kompliziertes Ankerwerk mit Schleppzeiger-Chronograph, Werksnummer 331510, Emaillezifferblatt, Stahlzeiger, funktionstüchtig. Hammerprice: 400 € plus charge
Sold 266-6138 Taschenuhr: Konvolut von 3 englischen Spindeluhren um 1790-1800 1. Ca. Ø 59 mm, ca. 132 g, besonders große Doppelgehäuse-Spindeluhr, inneres Gehäuse mit Londoner Hallmarks von 1794, prächtig gravierte Platine, Emaillezifferblatt, vergoldete Zeiger, gangbar. 2.Ca. Ø 57 mmm, große englische Doppelgehäuse-Spindeluhr mit Watchpaper, Silber, identische Hallmarks London 1798, originaler Staubdeckel, sehr feines englisches Spindelwerk, signiert Hamley London No. 684, Emaillezifferblatt, originaler Minutenzeiger, reparierter Stundenzeiger, gangbar. 3. ca. Ø 56 mm, englisches Doppelgehäuse, Nickel, Werk und Zifferblatt signiert French London, Zifferblatt mit Krakelee, vergoldete Zeiger, Werk läuft an, Service empfohlen. Hammerprice: 320 € plus charge
Sold 266-6139 Taschenuhr: 3 alte Taschenuhren um 1900-1920, dabei eine Hebdomas 8-Tage Savonnette 1. Ca. Ø 50 mm, ca. 88 g, guillochiertes Silbergehäuse( alte Reparaturstellen innen), Hebdomas Patentwerk mit 8 Tagen Gangdauer, originales, einwandfrei erhaltenes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, Glasring und Glas fehlen, gangbar. 2. ca. Ø 52 mm, ca. 80 g, vergoldet, Savonnette Revue mit Breguet-Ziffern, feines Präzisionsankerwerk mit verschraubten Goldchatons, signiertes Zifferblatt, Breguetzeiger, sehr schöner Zustand, funktionstüchtig. 3. Silberne Damenuhr um 1900, ca. Ø 35 mm, ca. 32 g, Zylinderhemmung, Emaillezifferblatt, überholungsbedürftig. Hammerprice: 130 € plus charge
Sold 266-6145 Taschenuhr: Hochfeines Jules Jürgensen Ankerchronometerwerk No. 10425 im Präsentationsgehäuse, ca.1880 Ca. Ø 44 mm, Gehäuse Neuanfertigung, Kunststoff, beidseitig verglast, frühes Jürgensen Ankerchronometerwerk mit Goldchatons und Bischofsstab- Anker, signiert und nummeriert, originales, signiertes Emaillezifferblatt, originale, sehr feine Breguet-Stahlzeiger, ehemals vermutlich in einem goldenen Savonnettegehäuse, sehr guter Zustand, funktionstüchtig. Hammerprice: 320 € plus charge
Sold 266-6146 Taschenuhr: Großes, hochfeines Feder-Chronometer-Werk, England um 1860 Ca. Ø 45 mm, englisches Chronometerwerk mit Kette/Schnecke, zylindrischer Spirale und Federchronometer-Hemmung, verschraubte Chatons, feine englische Qualität, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, gebläute Stahlzeiger, im verglasten Schaugehäuse/Transportgehäuse, gangbar. Hammerprice: 500 € plus charge
266-6147 Taschenuhr: außergewöhnlich großes Ankerchronometer-Kaliber, Henry Moser "Qualite Monard" um 1900 Ca. Ø 63mm, neu angefertigtes, beidseitig verglastes Kunststoffgehäuse, großkalibriges Ankerchronometerwerk mit außergewöhnlich großer Chronometer-Unruh, signiertes Emaillezifferblatt, feine Breguet-Zeiger, intakt, ursprünglich vermutlich das Werk einer besonders schweren Henry Moser Goldsavonnette in Chronometerqualität. now only: 300 € plus charge
Sold 266-6150 Taschenuhr: interessante Taschenuhr/Reiseuhr mit Wecker/Alarm, Schweizer Patent 17104 Ca. Ø56mm, brüniertes Eisengehäuse, Schweizer Patent, Nr. 5073, Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen sowie zusätzlicher Patentnummer, dezentrale Sekunde, drehbare Lünette zum Stellen der Weckzeit, zentraler Weckerzeiger, Ankerwerk, gangbar. Hammerprice: 250 € plus charge
266-6152 Taschenuhr: prächtig graviertes Ankerchronometer, True-Hinge Gehäuse, um 1880 Ca. Ø 56 mm, ca. 122 g, 800er Silber, rückseitig aufwändige Gravur, Goldscharniere, Werksverglasung, Ankerchronometerwerk mit verschraubten Goldchatons, seltenes Kartuschenzifferblatt, (Krakelee im Randbereich), Stahlzeiger, gangbar. now only: 300 € plus charge
Sold 266-6153 Uhrenschlüssel: sehr interessantes Konvolut Uhrenschlüssel/Uhrenketten-Siegel, 1780-1850 11 Objekte, Silber vergoldet und Metall vergoldet, dabei Raritäten, unter anderem ein Doppeladler- Schlüssel und ein emaillierter Prunkschlüssel, teilweise Steinbesatz. Hammerprice: 320 € plus charge
266-6154 Uhrenschlüssel: Konvolut antike Uhrenschlüssel, überwiegend Silber, dabei seltene Exemplare 20 Stück, überwiegend Silber, darunter ein großer holländischer Schlüssel mit Achatscheibe und 5 seltene Breguet-Typ Ratschenschlüssel. now only: 300 € plus charge
Sold 266-6155 Konvolut aus unterschiedlichen antiken/alten Uhrenketten Bestehend aus 7 Uhrenketten, mit Karabinern und Federringen, unterschiedliche Längen, unterschiedlicher Zustand, unterschiedliche Ausführungen, 3 seltene Uhrenketten mit Kompass-Anhängern, Gesamtgewicht ca. 141g, Silber. Hammerprice: 170 € plus charge
Sold 266-6185 Taschenuhr/Anhängeuhr: goldene Damenuhr um 1890 Ca. Ø 28 mm, ca. 19 g, 14K Gold, Zylinderhemmung, Emaillezifferblatt, Goldzeiger (eine Zeigerspitze abgebrochen), Werk läuft an, braucht aber Reinigung. Hammerprice: 170 € plus charge
Sold 266-6188 Großer und ausgefallener Directoire Spindeluhrenschlüssel mit Steineinlage, um 1800 Ca. 53 x 46mm, ca. 27g, 18K Gold, besetzt mit einem weißen Stein. Hammerprice: 400 € plus charge
266-6207 Frühe silberne Taschenuhr mit Kronenaufzug, Ankerchronometer Vernier Freres Besancon, um 1870 Ca. Ø49mm, ca. 91g, Silber, Ankerchronometerwerk feiner Qualität , sehr schönes Emaillezifferblatt mit roten Ziffern, dezentrale Sekunde, feine Zeiger, Werk gangbar. now only: 145 € plus charge
Sold 266-6208 Silberne deutsche Präzisions-Taschenuhr, "Berolina" Moritz Kohn Berlin um 1890 Ca. Ø49mm, ca. 80,3g, signiertes Silbergehäuse, Gehäusenummer 4585, hochfeines, signiertes Ankerwerk mit verschraubten Goldchatons, Emaillezifferblatt mit feinen Zeigern, dezentrale Sekunde, Rückdeckel mit Monogramm, Werk gangbar. Hammerprice: 95 € plus charge
266-6209 Taschenuhr: antike Stoppuhr mit 30-Sekunden-Zähler, verm. 1915 Ca. Ø50mm, ca. 91g, originales Nickelgehäuse, Ankerhemmung, Werknummer 405316, außerdem Referenznummer 3364, originales Emaillezifferblatt mit 30-Sekunden-Zähler, zudem eine Uhrenkette ca. 25cm lang, Metall, Karabiner und Federring, Werk gangbar. now only: 50 € plus charge
Sold 266-6211 Anhängeuhr/Chatelaineuhr: Frankreich um 1860 Ca. Ø45mm, ca. 65g, Gehäuse aus Holz und Metall, rückseitig mit Silber-Applikation, im Gehäuse eine herausnehmbare Damen-Taschenuhr aus Silber, Gehäusenummer 64487, Ankerwerk, Emaillezifferblatt, dezentrale Sekunde, gangbar. Hammerprice: 115 € plus charge
Sold 266-6218 Uhrenschlüssel: Konvolut seltene Spindeluhrenschlüssel um 1800 9 Schlüssel in verschiedenen Ausführungen, darunter 2 seltene goldene Schlüssel mit einem Bruttogewicht von 13 g, einer davon mit Onyx-Einlage und Perlenbesatz, unter den nicht goldenen Exemplaren befinden sich auch Raritäten, z.B. ein Ratschenschlüssel mit Adlerkopf und ein extrem seltener Schlüssel in Thermometerform. Hammerprice: 200 € plus charge
Sold 266-6240 Uhrenketten/Chatelaine: Kleines Konvolut antiker/vintage Taschenuhrenketten/-chatelaines Insgesamt 10 Stück, Metall, zum Teil vergoldet, unterschiedliche Ausführungen, unterschiedliches Alter, dabei eine seltene Spindeluhrenkette aus der Zeit um 1800 aus geflochtenem Haar. Hammerprice: 110 € plus charge
Sold 266-6242 Taschenuhr: Rotgoldenes Schweizer Ankerchronometer, Renaissance-Prunkgehäuse, um 1900 Ca. Ø 55,5 mm, ca. 107 g, 14K Rotgold, Savonnette miit Renaissance-Motiven(Staubdeckel beschädigt/restauriert), Schweizer Ankerchronometerwerk, Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, Gehäuse mit diversen kleinen Druckstellen, gangbar. Hammerprice: 1.300 € plus charge
Sold 266-6244 Anhängeuhr/Umbau Taschenuhr: Gold/Emaille Damenuhr um 1900 Ca. Ø 30 mm, ca. 20 g, 14K Gold, rückseitig Kleine Emailleeinlagen, Darstellung von Blüten und Zweigen, Herstellerpunze Dürrstein Dresden auf dem Werk und im Gehäuse, Zylinderhemmung, besonders schönes Emaillezifferblatt mit goldenen Kartuschen und blauen Ziffern, rotgoldene Zeiger, Werk gangbar. Hammerprice: 190 € plus charge
Sold 266-6245 Taschenuhr: Goldsavonnette mit Weinlaub-Dekor und Halterung als Armbanduhr, um 1900 2 vergoldete Klemmhalterungen aus der Zeit um 1900, mit denen man eine Damentaschenuhr als Armbanduhr tragen konnte, Taschenuhr: ca. Ø 30 mm, ca. 23 g, 14K Gold, ausgesprochen schönes Savonnettegehäuse mit Weinlaubdekor, Zylinderhemmung, Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, gangbar und im guten Zustand. Hammerprice: 180 € plus charge
Sold 266-6246 Taschenuhr: feine, elegante Damentaschenuhr um 1910 Ca.Ø 29 mm, ca. 16 g, 14K Gold, beide Deckel aus Gold, Zylinderhemmung, gestuftes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, sehr guter Zustand, gangbar. Hammerprice: 200 € plus charge
Sold 266-6247 Taschenuhr: Gold/Emaille Lepine um 1870 mit hochwertiger 14K Halskette Kette ca.65cm lang , 14K Gold, ca. 12g, Taschenuhr ca. Ø 34 mm, ca. 27 g, 18K Gold, schwarze Emaille, Zylinderhemmung mit Schlüsselaufzug, Emaillezifferblatt, sehr schöne Stahlzeiger, gangbar. Hammerprice: 750 € plus charge
Sold 266-6323 Taschenuhr: attraktive Hebdomas Jugendstil-Reliefuhr mit 8-Tage-Werk, um 1910 Ca. Ø50mm, ca. 103g, Jugendstil-Reliefgehäuse mit figürlichem Relief, Nickel, patentiertes Hebdomas 8-Tage-Werk, Ankerhemmung, schauseitig typische Hebdomas-Brücke mit Blick auf die Unruh, besonders schönes, mehrfarbiges Kartuschen-Emaillezifferblatt, gangbar. Hammerprice: 220 € plus charge
Sold 266-6324 Taschenuhr: Hebdomas 8-Tage-Taschenuhr, um 1920 Ca. Ø48mm, ca. 88,1g, guillochiertes Silbergehäuse aus 800er Silber, patentiertes Ankerwerk mit sichtbarer Unruh, originales Emaillezifferblatt signiert Hebdomas, gangbar, Hammerprice: 180 € plus charge
266-6325 Taschenuhr: Herrenuhr von Omega um 1910 Ca. Ø47mm, ca. 92g, Metallgehäuse, Gehäusenummer 4410316, signiertes Ankerwerk, Werknummer 4229268, signiertes Zifferblatt mit dezentraler Sekunde, feine goldfarbene Zeiger, gangbar. now only: 85 € plus charge
Sold 266-6326 Taschenuhr: seltene Silbersavonnette mit Tula/Nielo-Gehäuse, IWC Schaffhausen Ca. Ø48mm, ca. 98g, 800er Silber, Gehäusenummer 468812, feines Präzisionswerk mit verschraubten Chatons und Feinregulierung, Werknummer 444386, signiertes Zifferblatt mit dezentraler Sekunde, feine goldfarbene Zeiger, getragener/gebrauchter Zustand, gangbar. Hammerprice: 270 € plus charge
266-6327 Uhrenketten: großes Konvolut alter Uhrenketten/Chatelaines 19. und 20. Jh Konvolut bestehend aus 8 Uhrenketten und einer Chatelaine, mit Karabinern und Federringen, unterschiedliche Längen, unterschiedlicher Zustand, unterschiedliche Materialien und Ausführungen, dabei Silber und versilbert, verschiedener Steinbesatz, Gesamtgewicht ca. 221,5g. now only: 340 € plus charge
Sold 266-6328 Konvolut silberne Uhrenketten um 1900 Bestehend aus 5 Uhrenketten, ca. 134,6g, Silber, mit Karabinern und Federringen, unterschiedliche Längen, unterschiedlicher Zustand, eine Kette mit grünem Farbstein, eine Kette mit englischen Hallmarks, alte Handarbeit. Hammerprice: 145 € plus charge
Sold 266-6329 Konvolut seltener antiker Taschenuhren-Chatelaines aus Silber, um 1900 Bestehend aus 6 Positionen: von ca. 11cm Länge bis ca. 16cm Länge, zusammen ca. 132,8g, Silber, alle mit Karabiner, zweimal mit Silbermünzen, einmal mit Grandeln, alte Handarbeit. Hammerprice: 280 € plus charge
266-6330 Große goldene Herren-Armbanduhr, Marke Cyma, 40er Jahre Ca. Ø36mm, Gehäuse aus 14K Gelbgold, Druckboden, Handaufzug, Werknummer 322314, goldenes Zifferblatt im Art déco-Design bez. "Cyma", dezentrale Sekunde, Lederband mit Dornschließe, gangbar. now only: 570 € plus charge