229-6031 Taschenuhr: interessantes Chronometerwerk nach Earnshaw, R.H. Vidion London No.1023, ca. 1840 Ca. Ø50mm, Werk und Zifferblatt signiert, Federchronometer von hochfeiner Qualität, zylindrische Spirale, Diamantdeckstein, Chronometerunruh mit Trapezgewichten und Platinschrauben, gangbar, Reinigung empfohlen. now only: 900 € plus charge
229-6032 Barometer: englisches Taschenbarometer, um 1870, London Ca. Ø48mm, Messinggehäuse, Emaillezifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, signiert und nummeriert No. 16490. now only: 150 € plus charge
Sold 229-6034 Uhrenschlüssel: äußerst ungewöhnlicher, vermutlich osmanischer Spindeluhrenschlüssel mit Elfenbeinmalerei Ca. 80 × 50mm, Silber, schauseitig verglast, darunter eine Miniatur mit Darstellung eines Sultans, vermutlich gemalt auf Elfenbein, extrem selten, vermutlich um 1850. Hammerprice: 390 € plus charge
Sold 229-6035 Uhrenschlüssel: großer goldener Spindeluhrenschlüssel mit Pietra-Dura Mikromosaik, ca. 1820 Ca. 55 × 37mm, Gold, massive Rückseite, schauseitig Pietra-Dura Mikromosaik in Onyxplatte. Hammerprice: 600 € plus charge
Sold 229-6036 Uhrenschlüssel: extrem seltener Pietra-Dura Mikromosaik Spindeluhrenschlüssel, um 1800 Ca. 69 × 44mm, Messing, Kordelverzierung, schauseitig sehr aufwendige Mosaikarbeit von außergewöhnlicher Qualität, vermutlich gefertigt für den osmanischen Markt. Hammerprice: 320 € plus charge
229-6037 Spindeluhrenschlüssel: sehr seltener emaillierter Uhrenschlüssel mit christlichem Motiv, ca. 1800 Ca. 60mm lang, Kreuzform, filigran gearbeitet, Silber, beidseitig ein emailliertes Kreuz, selten, vermutlich süddeutsch. now only: 160 € plus charge
Sold 229-6038 Uhrenschlüssel: kleine Sammlung seltener Spindeluhrenschlüssel, ca. 1780-1900 Insgesamt 11 Schlüssel, fast ausschließlich in Silber, sehr seltene Motive, darunter zwei Memento-Mori Totenkopfschlüssel, ein besonders großer Schlüssel mit floraler Gravur 77 x 40mm, rückseitig datiert 1778, außerdem dabei ein besonders schöner Jugendstil-Schlüssel mit Damenportrait. Hammerprice: 430 € plus charge
Sold 229-6039 Uhrenschlüssel: Paar äußerst ungewöhnlicher Uhrenschlüssel mit Granatbesatz, vermutlich Russland, um 1800 Ca. 87 × 70mm, Silber, jeweils besetzt mit 4 antiken Granatsteinen, schauseitig feine florale Gravur, rückseitig glatt, patiniert, nicht aufgearbeitet. Hammerprice: 220 € plus charge
229-6040 Uhrenschlüssel: ungewöhnlicher, großer Uhrenschlüssel in Form eines Wappens Ca. 90mm lang, Messing, sehr massiv gearbeitet, schauseitig Wappen mit Krone, rückseitig glatt, vermutlich 19.Jh. now only: 120 € plus charge
Sold 229-6042 Uhrenschlüssel: kleine Sammlung äußerst seltener Uhrenschlüssel, vermutlich osmanisch, 19.Jh. 6 Schlüssel, Silber und versilbert, darunter 3 große Schlüssel von 11cm, 12cm und 8cm, 2 davon nahezu identisch mit Steinmosaik, der dritte Schlüssel mit einem honigfarbenen Stein, möglicherweise Bernstein, außerdem verziert mit Türkiskugeln, zwei der großen Schlüssel sind Schlüssel für Reiseuhren oder Pendulen, 1 Schlüssel ist ein Taschenuhrenschlüssel; des weiteren 2 Taschenuhrenschlüssel von 50mm und 60mm Länge, wiederum Steineinlagen, vermutlich wiederum Bernstein, der 6. Schlüssel in Form einer Petschaft mit blauem Stein mit arabischer Inschrift, äußerst selten. Hammerprice: 700 € plus charge
Sold 229-6051 Taschenuhr: sehr schön erhaltene 14K Gold Damentaschenuhr aus dem Hause IWC Schaffhausen aus 1902 Ca. Ø33mm, ca. 32,3g, 14K Gold, Gehäusenummer 322027, Werksnummer 274787, Präzisionsankerwerk mit Feinregulierung und verschraubten Chatons, schön erhaltenes Emaillezifferblatt, kleine Sekunde, rotgoldene Zeiger, prächtig graviertes Gehäuse, funktionstüchtig, incl. Holzbox aus der Zeit, guter Zustand. Hammerprice: 400 € plus charge
Sold 229-6052 Konvolut von 5 Taschenuhren, unterschiedlicher Zustand Ca. Ø33mm bis Ø53mm, zusammen ca. 345g, 2 Taschenuhren mit Silbergehäuse, 2 Taschenuhren vergoldet, eine Taschenuhr mit Nickelgehäuse und Übergehäuse, unterschiedlicher Zustand, teilweise mit Mängeln, bis auf die große Silberuhr sind alle Uhren nicht gangbar. Hammerprice: 100 € plus charge
Sold 229-6107 Taschenuhr: technisch interessante Spindeluhr mit Repetition, Guex Paris um 1790 Ca. Ø55mm, ca. 99g, Silbergehäuse mit Meistermarke G & C, signiertes Spindelwerk, No.763, Viertelstundenrepetition auf gebläute Tonfedern, originales, signiertes Emaillezifferblatt, vermutlich originaler Stundenzeiger, ergänzter Minutenzeiger, gangbar, bekannter Pariser Uhrmacher. Hammerprice: 600 € plus charge
Sold 229-6108 Taschenuhr: interessante große englische Spindeluhr mit Datum, Eardley Norton um 1800 Ca. Ø61mm, ca. 165g, sehr solides Silbergehäuse mit Münzrand, Meistermarke OM, keine sichtbaren Hallmarks, prächtig verziertes englisches Spindelwerk, am Rand signiert, signiertes Emaillezifferblatt, zentral die Datumsanzeige, gebläute Stahlzeiger, gangbar, Datumsschaltung intakt. Hammerprice: 320 € plus charge
Sold 229-6109 Taschenuhr: Konvolut aus 2 Spindeluhren, um 1800 1. schwedische Spindeluhr, ca. Ø54mm, ca. 102g, sehr solides Silbergehäuse, typisches, sehr robustes Spindelwerk, signiert Wallerius, originales, signiertes Emaillezifferblatt, spätere, hochwertige rotgoldene Zeiger, Werk reinigungsbedürftig; 2. französische Spindeluhr, ca. Ø48mm, ca. 70g, Silbergehäuse, Spindelwerk, originales Emaillezifferblatt, originale Breguet-Stahlzeiger, Werk und Zifferblatt signiert Lepine Paris, Werk ebenfalls reinigungsbedürftig. Hammerprice: 360 € plus charge
Sold 229-6110 Taschenuhr: sehr gut erhaltener, silberner Chronograph, Marke Leonidas, ca. 1925 Ca. Ø52mm, ca. 88g, guillochiertes Silbergehäuse, Staubdeckel signiert, Werk ebenfalls signiert, seltenes Kaliber mit Schaltrad-Chronograph, Emaillezifferblatt mit 30-Minuten-Zähler, gebläute Stahlzeiger, gangbar. Hammerprice: 230 € plus charge
Sold 229-6111 Chatelaine/Uhrenschlüssel: goldene Chatelaine aus der Zeit des Art déco & goldene Uhrenschlüssel 1. Chatelaine ca.12cm lang, ca. 4,7g, schwedische Goldpunze, Stoff beschädigt; 2. goldener Uhrenschlüssel, ca. 1750-1800, ca. 40mm lang, ebenfalls Schweden; 3. seltener, englischer Uhrenschlüssel besetzt mit drei Siegelsteinen, Goldmantel über Stahl. Hammerprice: 260 € plus charge
229-6112 Taschenuhr: ungewöhnliche eiserne Taschenuhr mit Repetition, Alfred Lugrin um 1915 Ca. Ø50mm, ca. 91g, ungewöhnliches Eisengehäuse mit rotgoldenen Rändern, Mittelteil mit Münzrand, vergoldetes Ankerwerk, seltenes Kaliber mit Viertelstunden- Repetition, signiert, eine Tonfeder fehlt, Emaillezifferblatt (Krakelee im Randbereich), rotgoldene Zeiger, gangbar, Service/Justierung nötig. now only: 300 € plus charge
229-6113 Taschenuhr: Konvolut aus 3 robusten amerikanischen Eisenbahneruhren, um 1900 1. ca. Ø59mm, ca. 140g, versilbertes, verschraubtes Gehäuse, rückseitig Darstellung einer Dampflokomotive, amerikanisches Ankerwerk mit verschraubtem Chatons, Werk und Zifferblatt signiert Alpine, (Zifferblatt haarrissig), gebläute Stahlzeiger, gangbar; 2. ca. Ø58mm, ca. 130g, verschraubtes Gehäuse Typ "Eisenbahneruhr", rückseitig ein gravierter Hirsch, amerikanisches Ankerwerk mit Feinregulierung, reguliert in 6 Lagen, Werk und Zifferblatt, signiert Milwaukee, Stahlzeiger, gangbar; 3. ca. Ø57mm, ca. 154g, sehr solides, verschraubtes Silbergehäuse Typ “Eisenbahneruhr“, Coin-Silver, amerikanisches Ankerwerk mit Feinregulierung, Werk und Zifferblatt signiert Hampden Watch Co., Stahlzeiger, Zifferblatt fein haarrissig, gangbar. now only: 350 € plus charge
Sold 229-6114 Taschenuhr: Konvolut aus 2 feinen silbernen Herrenuhren, 1870/1900 1. silberne Taschenuhr, ca.Ø52mm, ca. 97g, Henry Moser, Uhrmacher im Dienste des russischen Zaren, Gehäuse und Werk signiert, feines Ankerwerk mit Genfer Streifenschliff, signiertes gestuftes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig, Sammleruhr; 2. silberne Taschenuhr mit Schlüsselaufzug, ca. Ø50mm, ca. 87g, Silber, Markenuhr von Chopard, frühe Punze L.U.C, Gehäuse und Werk signiert, frühes Chopard Ankerwerk mit Schlüsselaufzug, originales Emaillezifferblatt mit schwedischer Verkäufersignatur, ausgesprochen schöne rotgoldene Zeiger, gangbar; Uhrenkette mit passendem Schlüssel. Hammerprice: 150 € plus charge
Sold 229-6115 Taschenuhr: Konvolut aus zwei Spindeluhren, um 1800 1. englische Doppelgehäuse Spindeluhr, ca. Ø62mm, ca. 138g, Silber, Spindelwerk, Emaillezifferblatt, Werk und Zifferblatt signiert Thomas Whitt London, spätere Stahlzeiger, gefertigt für den schwedischen Markt, reinigungsbedürftig, kleine Mängel; 2. englische Spindeluhr, ca. Ø50mm, ca. 123g, Silber, Schutzgehäuse fehlt, Originalgehäuse mit englischen Hallmarks, originaler Staubdeckel, prächtiges englisches Spindelwerk, signiert D.D. Neveren London, originales, signiertes Emaillezifferblatt, Werk gangbar, Glas müsste erneuert werden. Hammerprice: 220 € plus charge
Sold 229-6188 Konvolut aus 2 Taschenuhren und einer Armbanduhr, teilweise new-old-stock mit Originaletikett Bestehend aus 3 Positionen: 1. Armbanduhr ca. 19cm lang, Gehäuse ca. 18 x 26mm, vergoldet, Edelstahl-Druckboden, Handaufzug, Zifferblatt bez. Pallas, mit Originaletikett; 2. Taschenuhr aus Stahl, ca. Ø42mm, Quarzwerk, Zifferblatt bez. Junghans, ebenfalls mit Originaletikett, Batterie müsste ersetzt werden; 3. Taschenuhr der Marke Unitas, ca. Ø51mm, ca. 80g, vergoldet, kleine Sekunde, verm. 1930er-Jahre, Sprungdeckel mit Monogramm, gangbar. Hammerprice: 100 € plus charge
229-6192 Reiseuhr: seltene Movado "Chronometre Ermeto" aus Silber, Schweiz 1930er-Jahre Ca. 47 x 32mm, ca. 65g, Silbergehäuse, Nummer 1214078, Handaufzug, versilbertes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, Revision nötig. now only: 150 € plus charge
Sold 229-6215 Taschenuhr: vintage Reuge Taschenuhr mit Musikspielwerk, 80er-Jahre Ca. Ø47mm, vergoldet, Savonnette, mechanisches Uhrwerk mit 17 Steinen, dezentrales Zifferblatt, Blick auf das Walzen-Spielwerk mit dem Musikstück "La vie en rose", das automatisch beim Öffnen des Sprungdeckels ertönt, funktionstüchtig und in sehr gutem Zustand, Reuge Referenz 1016. Hammerprice: 800 € plus charge
Sold 229-6216 Taschenuhr: attraktive Longines Jugendstil-Reliefuhr, um 1900 Ca. Ø53mm, ca. 93g, versilbertes Jugendstilgehäuse mit einem Hochrelief, signiert Holy Freres, signiertes Ankerwerk, Werksnummer 1328005, sehr seltenes Emaillezifferblatt mit blauen Ziffern, ebenfalls signiert (kleine Mängel im Randbereich), rotgoldene Zeiger, Werk reinigungsbedürftig, selten. Hammerprice: 160 € plus charge
Sold 229-6231 Taschenuhr: ungewöhnliche, große Taschenuhr mit Patek Philippe Ankerchronometerwerk, ca. 1895 Ca. Ø55mm, ca. 97g, Silbergehäuse mit Goldscharnier, vermutlich Zweitgehäuse, unsigniert, Seriennummer 77456, Patek Philippe Ankerchronometerwerk mit besonders großer Unruh, Feinregulierung und Moustache-Anker, Werksnummer 109530, Wolfsverzahnung, seltenes, versilbertes Patek Philippe Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, gangbar, reinigungsbedürftig. Hammerprice: 1.300 € plus charge
Sold 229-6232 Taschenuhr: Vacheron & Constantin Präzisionstaschenuhr, um 1910 Ca. Ø51mm, ca. 84g, signiertes Gehäuse mit Tula-Verzierung (Abnutzungen), Vacheron & Constantin Gehäusepunze, Seriennummer 238147, vergoldetes Vacheron & Constantin Präzisionsankerwerk, Werksnummer 395141, signiertes Emaillezifferblatt in sehr gutem Zustand, goldene Zeiger, gangbar. Hammerprice: 750 € plus charge
Sold 229-6233 Taschenuhr: silberne Herrenuhr mit Repetition, Marke Volta Ca. Ø50mm, ca. 88g, Silbergehäuse, Staubdeckel signiert, Schweizer Ankerwerk mit Viertelstundenrepetition, Emaillezifferblatt, vergoldete Zeiger, Werk braucht Service und Reinigung. Hammerprice: 400 € plus charge
229-6234 Taschenuhr: Konvolut aus drei silbernen Herrenuhren, 1870-1920 1. Tula-Savonnette Marke Faverges, ca. Ø52mm, ca. 98g, dekoratives Tulagehäuse, Gehäuse, Werk und Zifferblatt signiert, Werk überholungsbedürftig; 2. Liverpooler Schlüsseluhr, Silbergehäuse, ca. Ø51mm, Brückenwerk mit Schlüsselaufzug, signiert Harrison Liverpool, Emaillezifferblatt, filigrane Zeiger, Werk läuft an, Reinigung empfohlen; 3. Silbersavonnette für den türkischen Markt , signiert Dent London, Schlüsselaufzug, sehr schönes Emaillezifferblatt mit osmanischen Ziffern, Stahlzeiger, Werk läuft an, Reinigung empfohlen, Sekundenzeiger muss fixiert werden. now only: 300 € plus charge
Sold 229-6236 Taschenuhr: kaiserliche Präsent-Uhr mit originaler Schatulle, Gebrüder Eppner Berlin 1890 Ca. Ø50mm, ca. 90g, originales Silbergehäuse, rückseitig das kaiserliche Wappen, Staubdeckel mit Widmung "Dem besten Schützen des ersten Garderegiments 1890", Gebrüder Eppner Präzisionsankerwerk, Gehäuse und Werk nummerngleich 71706, signiert Gebrüder Eppner Berlin, Emaillezifferblatt (beschädigt), Stahlzeiger, Werk läuft an, braucht aber Service (Aufzug). Die Uhr befindet sich noch in der originalen signierten Schatulle mit dazugehöriger silbernen Uhrenkette. Auch die Schatulle ist verziert mit dem geprägten kaiserlichen Wappen. Hammerprice: 550 € plus charge
Sold 229-6267 Taschenuhr: qualitätsvoller, großer Chronograph mit Silbergehäuse, ca. 1900 Ca. Ø53mm, ca. 105g, solides Silbergehäuse, gepunzt Omega, Seriennummer 1862389, hochfeines, vergoldetes Präzisionsankerwerk mit Feinregulierung, Chronograph und Zähler, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, Stahlzeiger, funktionstüchtig, feine Sammleruhr in sehr gutem Zustand Hammerprice: 300 € plus charge
Sold 229-6268 Taschenuhr: elegante Art déco Frackuhr mit Chronometer-Kaliber, Oris Watch Co., ca. 1930 Ca. Ø52mm, ca. 81g, gestuftes Silbergehäuse, exquisites Chronometer-Kaliber mit goldenen Laufrädern, Ankergang mit Bischofsstab-Anker, Sonnenschliff, hervorragend erhaltenes 2-farbiges Sektorzifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, sehr guter Zustand, feine Sammleruhr. Hammerprice: 100 € plus charge
Sold 229-6269 Taschenuhr: qualitätsvolle, attraktive Tula-Savonnette mit dazugehöriger Uhrenkette und Uhrenbox, ca. 1910 Ca. Ø52mm, ca. 90g, Tula-Silbergehäuse mit Nadelstreifendekor, Savonnette, Marke Seeland, vergoldetes Ankerwerk, signiertes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, sehr guter Erhaltungszustand mit dazugehöriger seltener Tula-Kette und originaler Verkaufsbox, lediglich der Sprungdeckel öffnet etwas langsam. Hammerprice: 220 € plus charge
Sold 229-6270 Taschenuhr: Omega Herrenuhr mit seltenem Zifferblatt "Schachbrett-Guilloche", Art déco um 1932 Ca. Ø48,5mm, ca. 82g, Nickelgehäuse, Gehäusenummer 8421310, vergoldetes Ankerwerk, Werksnummer 7678708, sehr seltenes, guillochiertes Zifferblatt mit goldenen Breguet-Ziffern, Breguet-Zeiger, gangbar, kleine Druckstellen am Gehäuse; dazu eine Uhrenkette aus der Zeit. Hammerprice: 160 € plus charge
Sold 229-6271 Taschenuhr: schwere englische Doppelgehäuse-Spindeluhr, London 1837 Ca. Ø56mm, ca. 143g, Doppelgehäuse aus Silber, übereinstimmende Hallmarks, London 1837, prächtiges englisches Spindelwerk, signiert Jonson & Co. Bodmin No. 16631, Emaillezifferblatt (fein haarrissig), Messingzeiger, gangbar. Hammerprice: 200 € plus charge
229-6272 Silberne Taschenuhr, Schweiz für den englischen Markt, signiert Graves Sheffield, 19.Jh. Ca. Ø52mm, ca. 111g, guillochiertes Silbergehäuse, abnehmbarer Staubdeckel, Zylinderhemmung, Schlüsselaufzug, signiertes Emaillezifferblatt, gebläute Stahlzeiger, Werk braucht Service. now only: 80 € plus charge
229-6273 Taschenuhr: Doxa Goliath mit Reliefgehäuse, originaler Uhrenkette und Präsentationsbox, ca. 1910 Ca. Ø70mm, ca. 220g, versilbertes Jugendstilgehäuse mit Relief, Reitermotiv, Staubdeckel signiert, signiertes Ankerwerk mit Streifenschliff, signiertes Emaillezifferblatt, gebläute Stahlzeiger; dazugehörige schwere Originalkette und prächtige Präsentationsbox, funktionstüchtig, selten in diesem Zustand. now only: 300 € plus charge
Sold 229-6278 Taschenuhr: frühe französische Oignon mit silberner Brücke, Grebet Paris um 1725 Ca. Ø56mm, ca. 142g, Messing, vergoldet, rückseitig und Ränder verziert mit Rocaillen und Vögeln, frühes, signiertes, besonders schönes Oignon-Werk mit silberner Brücke und silbernen Pfeilern, auf der Brücke dasselbe Vogelmotiv wie auf dem Gehäuse, außerdem gekreuzte Waffen, originales Zifferblatt mit Emaillekartuschen (3 Minuten-Kartuschen fehlen), originale Zeiger, zentral wiederum das Vogelmotiv, Werk gangbar, Gehäuse mit Abrieb der Vergoldung. Die Uhr ist unserer Meinung nach komplett original. Selten findet man Taschenuhren dieser Zeit, bei denen alle Teile zusammengehörig und original sind. Claude-Charles Grebet war Meister in Paris ab 1718. Hammerprice: 1.800 € plus charge
Sold 229-6279 Taschenuhr: goldene Spindeluhr, um 1780 Ca. Ø43mm, ca. 46g, 18K Rotgold, Verzierungen in Grüngold No.112, Spindelwerk ebenfalls nummeriert No.112, Emaillezifferblatt (beschädigt an der Aufzugsöffnung), Breguet-Stahlzeiger, gangbar. Hammerprice: 510 € plus charge
Sold 229-6280 Taschenuhr: große, schwere rotgoldene Savonnette, System Glashütte, ca. 1900 Ca. Ø54mm, ca. 99g, 14K Rotgold, Savonnette mit 3 Golddeckeln, Präzisionsankerwerk System Glashütte, Minutenrad-Goldchaton, Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, Glas fehlt, Stundenzeiger beschädigt, Gehäuse mit diversen flachen Druckstellen, Werk gangbar, Reinigung empfohlen. Hammerprice: 770 € plus charge
Sold 229-6281 Taschenuhr: Goldsavonnette Girard Perregaux, um 1920 Ca. Ø50mm, ca. 83g, 14K Gold, Gehäusepunze Girard Perregaux, Gehäusenummer 336970, vergoldetes Ankerwerk, Emaillezifferblatt mit Verkäufersignatur Friedrich Martin Stuttgart, rotgoldene Zeiger, gangbar. Hammerprice: 700 € plus charge
Sold 229-6282 Taschenuhr: flache Goldsavonnette, um 1920 Ca. Ø51mm, ca. 82g, 14K Gold Savonnette, guillochiert, vergoldetes Ankerwerk, Emaillezifferblatt, Werk reinigungsbedürftig, Sekundenzeiger rostig. Hammerprice: 550 € plus charge
Sold 229-6283 Taschenuhr: Fragment einer goldenen Spindeluhr mit Perlenbesatz, ca. 1800 Ca. Ø32mm, ca. 19g, Goldgehäuse, seltene Gehäuseform, frühe Savonnette, beidseitig Perlenbesatz (einige Perlen fehlen), Werk mit Wasserschaden, Zifferblatt und Zeiger fehlen. Hammerprice: 250 € plus charge
Sold 229-6284 Taschenuhr: deutsche rotgoldene Damenuhr, Carl Engelkemper Münster, um 1910 Ca. Ø31mm, ca. 20g, 14K Gold, guillochiert, Zylinderhemmung, Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, gangbar, Bügel fehlt. Hammerprice: 160 € plus charge
Sold 229-6286 Taschenuhr: holländische Repoussé Spindeluhr mit Emaillemalerei, C. Phillips Amsterdam, ca. 1770 Ca. Ø52mm, ca. 85g, Doppelgehäuse aus Silber, Außengehäuse Repoussé, Innengehäuse glatt, signiertes Spindelwerk No.1510, sehr schönes Emaillezifferblatt, typische holländische Emaillemalerei, gebläute Stahlzeiger, gangbar, Pendant später und nicht original, inneres Gehäuse mit kleinen Mängeln und Reparaturspuren am Pendant. Hammerprice: 400 € plus charge
Sold 229-6287 Taschenuhr: englische Repoussé Spindeluhr um 1770 "Chronos - Gott der Zeit" Ca. Ø50mm, ca. 88g, Silber, Doppelgehäuse, Außengehäuse Repoussé, seltene mythologische Darstellung von Chronos, dem Gott der Zeit, Innengehäuse glatt, schwach sichtbare englische Hallmarks, signiertes Spindelwerk Samson London No. 1489, Emaillezifferblatt, vergoldete Zeiger, gangbar. Hammerprice: 300 € plus charge
Sold 229-6288 Taschenuhr: große süddeutsche Spindeluhr mit Doppelgehäuse und Heiligenbildnis, ca.1800 Ca. Ø63mm, ca. 155g, Doppelgehäuse, Silber und Schildpatt-Imitat, inneres Gehäuse von sehr schöner massiver Qualität, deutsche Silberpunze T13, Gehäusenummer 2665, prächtig verziertes Spindelwerk mit Heiligenbildnis aus Silber auf der Brücke, Emaillezifferblatt (Beschädigungen im Randbereich), rotgoldene Zeiger, Bügel ergänzt, gangbar. Dieser Typ Spindeluhr war typisch für Süddeutschland und Österreich um 1800. Hammerprice: 300 € plus charge
Sold 229-6289 Taschenuhr: Doppelgehäuse-Spindeluhr mit Datum, Rose & Son London, um 1780 Ca. Ø56mm, ca. 92g, Doppelgehäuse aus Silber, signiertes Spindelwerk, signiertes Emaillezifferblatt mit zentralem Datumszeiger, originale Zeiger, gangbar. Hammerprice: 300 € plus charge
Sold 229-6290 Taschenuhr: seltene Spindeluhr mit feiner Emaillemalerei und Datumsanzeige, ca. 1780 Ca. Ø51mm, ca. 117g, Letongehäuse, rückseitig mehrfarbige Emaillemalerei, Spindelwerk, Emaillezifferblatt mit zentralem Zeigerdatum, Breguet-Zeiger, Zifferblatt mit Haarriss, Werk gangbar, selten. Hammerprice: 350 € plus charge
Sold 229-6291 Taschenuhr: frühe englische Doppelgehäuse-Spindeluhr, Grantham London 1778 Ca. Ø50mm, ca. 104g, Doppelgehäuse aus Silber, in beiden Gehäusen Hallmarks 1778, frühes englisches Spindelwerk mit Vorspannung über Wurmschraube, signiert, originales Emaillezifferblatt, vergoldete Zeiger, Werk gangbar. Hammerprice: 300 € plus charge
Sold 229-6292 Taschenuhr: große, frühe Doppelgehäuse-Spindeluhr, um 1766 Ca. Ø56mm, ca. 106g, Doppelgehäuse aus Silber, Gehäusepunze PG, englisches Werk von feiner Qualität, signiert H. Fly London, außerdem 1766, vermutlich die Jahreszahl und keine Seriennummer, originales Emaillezifferblatt von sehr schöner Qualität, ebenfalls signiert, Breguet-Zeiger, Spitze des Minutenzeigers beschädigt, gangbar. Hammerprice: 200 € plus charge
Sold 229-6293 Taschenuhr: große englische Doppelgehäuse-Spindeluhr, Neveren London um 1780 Ca. Ø56mm, ca. 110g, Doppelgehäuse aus Silber, signiertes Spindelwerk von feiner Qualität, signiertes Emaillezifferblatt, Stundenzeiger ergänzt, Minutenzeiger vermutlich original, gangbar, Schutzgehäuse mit Druckstellen. Hammerprice: 200 € plus charge
Sold 229-6294 Taschenuhr: Konvolut von 3 Spindeluhren/Zylinderuhren, ca.1780-1850 1. große Spindeluhr, ca. Ø60mm, ca. 152g, Schutzgehäuse Nickel, inneres Gehäuse aus Silber, prächtig verziertes Spindelwerk, typisch für Österreich oder Süddeutschland, Emaillezifferblatt, originaler Minutenzeiger, ergänzter Stundenzeiger, gangbar, Übergehäuse ergänzt; 2. englische Doppelgehäuse-Spindeluhr, ca. Ø55mm, ca. 112g, ergänztes Übergehäuse aus Nickel, Gehäuse aus Silber, sehr schönes Spindelwerk, signiert Graham London, besonders schönes Emaillezifferblatt, ebenfalls so signiert, vergoldete Zeiger, gangbar; 3. Zylinderuhr, ca. Ø45mm, ca. 57g, Silbergehäuse, Zylinderwerk, überholungsbedürftig. Hammerprice: 400 € plus charge
Sold 229-6324 Taschenuhr: Goldsavonnette mit goldener Uhrenkette, ca. 1930 Ca. Ø51,5mm, ca. 70g, 14K Gold, Savonnette mit drei Golddeckeln, Nadelstreifendekor, feines Schweizer Ankerwerk, vergoldetes Zifferblatt mit goldenen Breguet-Ziffern, seltene goldene Schlangenzeiger, gangbar, sehr schön erhalten, Sprungdeckelfeder ermüdet; dazu lange goldene Uhrenkette, 14K Gold, ca. 24g, im Schutzetui aus Leder. Hammerprice: 1.500 € plus charge
Sold 229-6334 2 silberne Taschenuhren von Zenith 1. Zenith ca. Ø52mm, ca. 87g, 800er Silber, Zifferblatt und Werk signiert, Ankerhemmung, Werknummer 2542338, Revision nötig; 2. Zenith/Billodes ca. Ø 47mm, ca. 81g, 800er Silber, Staubdeckel Metall, Zylinderhemmung, Werk und Gehäuse signiert, gangbar, Revision empfohlen. Hammerprice: 130 € plus charge
Sold 229-6335 Taschenuhr: sehr attraktive, rotgoldene Spindeluhr mit Schlagwerk, vermutlich um 1820 Ca. Ø52mm, ca. 87g, 18K Rotgold, guillochiert, Mittelteil mit Münzrand, Werk modernisiert von Spindelhemmung auf Ankerhemmung, ausgesprochen schönes Zifferblatt mit Reliefdarstellung, vermutlich massiv Gold, sehr schöne Breguet-Stahlzeiger, gangbar, Repetition ebenfalls. Hammerprice: 900 € plus charge
Sold 229-6355 Taschenuhr: 18K Goldsavonnette mit Repetition, um 1900 Ca. Ø52mm, ca. 105,7g, 18K Gold, Staubdeckel ebenfalls, Ankerwerk mit Repetition der Stunden und Viertelstunden, Emaillezifferblatt (leicht haarrissig), gebläute Stahlzeiger, gangbar, Repetition schlägt, Gehäuse mit Druckstellen. Hammerprice: 1.600 € plus charge
229-6378 Taschenuhr: feine Präzisionstaschenuhr mit Minutenrepetition, Kaliber LeCoultre, um 1900 Ca. Ø53mm, ca. 108g, amerikanisches goldfilled Gehäuse No.1901, hochfeines Kaliber, LeCoultre Präzisionswerk, Emaillezifferblatt (Haarriss), rotgoldene Zeiger, gangbar. now only: 1.000 € plus charge
Sold 229-6379 Taschenuhr: Präzisionstaschenuhr mit Patentaufzug von O. Courvoisier, mglw. Observatoriumschronometer Ca. Ø52mm, ca. 97g, massives Silbergehäuse von hoher Qualität, No.1243, Meister-Signatur G. Peroutka, technisch hochinteressantes Ankerchronometer mit außergewöhnlich großer Chronometerunruh, Bischofsstab-Anker und dem seltenen Aufzug nach Oliver Courvoisier, interessant ist auch die Bezeichnung auf der Platine, dass dieses Kaliber 1869 beim Chronometerwettbewerb in Genf den 1. und 2. Platz belegte, besonders schönes Louis XV Emaillezifferblatt, filigrane Stahlzeiger, funktionstüchtig, sehr selten. Hammerprice: 320 € plus charge
Sold 229-6380 Taschenuhr: technisch hochinteressante Taschenuhr mit 2 Komplikationen "Observateur", ca. 1900 Ca. Ø53mm, ca. 112g, brüniertes Eisen, rückseitig wunderschöne Rotgold-Einlage, Werksverglasung, feines Präzisionsankerwerk, seltenes Kaliber No. 44853 nach Patent von Charles Couleru-Meuri, La Chaux-de-Fonds, Emaillezifferblatt, Leuchtzeiger, gangbar. Die Uhr ist technisch interessant, da sie sowohl als Taschenuhr mit zweiter Zeitzone, als auch als Taschenuhr mit Stunden- und Minutenzähler angewendet werden kann. Das kleine 2. Zifferblatt lässt sich mittels Druckknopf auf Nullstellung bringen. Hammerprice: 370 € plus charge
Sold 229-6381 Taschenuhr: interessante russische Savonnette mit Chronometerhemmung, ca. 1875 Ca. Ø52mm, ca. 119g, hochwertiges Silbergehäuse mit rotgoldenen Scharnieren, russische Silberpunze, Gehäusenummer 84002, feines Chronometerwerk Kaliber Ulysse Nardin, Wippenchronometer, verschraubte Goldchatons, originales Emaillezifferblatt, Zifferblatt mit Mängeln im Randbereich, gangbar, Gehäuse, Werk und Zifferblatt bezeichnet "Chronometre". Ulysse Nardin fertigte unter anderem die Werke für August Ericsson in St. Pertersburg. Hammerprice: 360 € plus charge
Sold 229-6382 Taschenuhr: äußerst seltene Hebdomas Jugendstil-Taschenuhr mit Alarm, ca. 1900 Ca. Ø52,5mm, ca. 103g, versilbertes Jugendstil-Reliefgehäuse, rückseitig Darstellung zweier Löwen, rückseitig aufklappbar, darunter das Zifferblatt für die Alarmeinstellung, schauseitig das 2-farbige Emaillezifferblatt und die typische Hebdomas-Brücke mit Blick auf die Unruh, gangbar. Hammerprice: 400 € plus charge
Sold 229-6384 Extrem seltene Formuhr "Gitarre", vermutlich Russland um 1870 Ca. 13cm lang, Holzgehäuse mit wunderschönen Perlmutteinlagen, schauseitig Blick auf das Zifferblatt, Deckel aufklappbar, darunter das äußerst seltene Formwerk mit Zylinderhemmung, gangbar, extrem selten. Hammerprice: 1.100 € plus charge
Sold 229-6385 Halsuhr/Formuhr: seltene eiserne Kreuzuhr, Frankreich um 1915, mit Kette & Box Kreuz ca. 60 × 42mm, brüniertes Eisen, rückseitig Zeigerstellung und Aufzug, Zylinderhemmung, Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, hervorragender Erhaltungszustand, gangbar, mit langer Halskette, die sich noch in der Verkaufsbox eines französischen Juwelieres befindet. Hammerprice: 300 € plus charge
Sold 229-6388 Chatelaine: sehr schöne, goldene Taschenuhr-Chatelaine mit Mondstein, Jugendstil um 1900 Ca. 12 m lang, ca. 8g, 14K Gold, sehr guter Zustand. Hammerprice: 310 € plus charge
Sold 229-6405 Amerikanische Freimaurer Taschenuhr mit Minutenrepetition und Chronograph, ca.1880 Ca. Ø55mm, ca. 142g, Freimaurer Savonnette-Gehäuse aus Sterlingsilber mit Goldscharnieren, feines Präzisionsankerwerk mit Minutenrepetition und Chronograph, Emaille-Zifferblatt mit dezentraler Sekunde, Staubdeckel mit Besitzer-Gravur, Repetitionsschieber ersetzt, Zeigerstellung revisionsbedürftig, gangbar. Das Werk ist ein Schweizer Spitzenkaliber. Hammerprice: 1.000 € plus charge
229-6406 Taschenuhr: hochkompliziertes Le Coultre Werk mit ewigem Kalender, Minutenrepetition und Chronograph Ca. Ø45,5mm, signiert, originalgetreues neues Zifferblatt, guter Zustand, alle Funktionen gangbar, um 1900. now only: 3.000 € plus charge