238-6001 Taschenuhr: schwere englische Rechenankeruhr mit Sprungdeckel, signiert Hunter Deal No.2456, HM 1816 Ca. Ø56mm, ca. 154g, Silbergehäuse hoher Qualität, ähnlicher Aufbau wie die hochwertigen englischen Chronometer, beidseitig Deckel und massiver Gehäuseboden, Werk nach vorn herausklappbar, signiertes Werk, seltene Rechenankerhemmung, Diamantdeckstein, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, Öffnungsknopf fehlt, Werk braucht Service (Kette gerissen), ist aber komplett und gangfähig. 250 € - 750 €
238-6004 Uhrenschlüssel: interessantes Konvolut antiker Uhrenschlüssel, ca. 1800-1900 26 Stück, interessantes Konvolut, etwa die Hälfte davon wertvolle goldene Schlüssel, teilweise mit Ratsche, kleinster Schlüssel ca. 24mm, größter Schlüssel ca. 75mm, dabei auch 3 Schlüssel mit Kompass sowie einige Münzschlüssel, unterschiedlicher Erhaltungszustand. 600 € - 2.000 €
238-6005 Uhrenschlüssel/Chatelaine: Konvolut seltener Spindeluhrenschlüssel, ca. 1800-1850 Überwiegend Gold, 2 seltene Ketten mit Goldschlüsseln mit Petschaft, 1 Goldschlüssel mit Petschaft am Federring, 1 Goldschlüssel mit Anhänger mit Giftfach, ein Paar seltener goldener Miniaturschlüssel mit Steinbesatz sowie eine mehrfarbige vergoldete Chatelaine, Brutto-Gewicht der Goldobjekte ca. 45g. 800 € - 2.000 €
238-6006 Uhrenschlüssel: sehr rares Konvolut Pistolen-Spindeluhrenschlüssel, ca. 1800-1900 22 Stück, unterschiedliche Materialien, dabei extrem seltene, sehr detaillierte Ausführungen in Silber und Gold, Highlight 2 Schlüssel aus Achat, ca. 28mm bis 54mm, unterschiedlicher Erhaltungszustand. 1.000 € - 5.000 €
238-6007 Uhrenschlüssel: feines Konvolut seltener Spindeluhrenschlüssel, ca. 1800-2000 27 Stück, unterschiedliche Materialien, darunter auch goldene Exemplare, dabei 1 Schlüssel mit Miniaturporträt unter Glas, 1 Schlüssel mit Miniaturfernglas, 1 emaillierter Schlüssel sowie 2 frühe Kurbelschlüssel, um 1700, unterschiedlicher Erhaltungszustand. 500 € - 1.500 €
238-6008 Uhrenschlüssel: Konvolut sehr seltener Spindeluhrenschlüssel, ca. 1800-1900 1. extrem seltener goldener Prunkschlüssel, eckig, 66 x 40mm, 18K Gold, 2 Scharniere. 2. 7 weitere seltene Schlüssel, vergoldet, teilweise mit Steinbesatz. 500 € - 1.500 €
238-6009 Taschenuhr: Werk eines sehr hochwertigen englischen Taschenchronometers mit Chronometerhemmung, signiert Dent London, No. 7139, ca.1870 Ca. Ø48mm, Brückenwerk mit Kette/Schnecke und goldenen Laufrädern, verschraubten Goldchatons, Chronometerhemmung, zylindrischer Spirale, signiertes Emaillezifferblatt (fein haarrissig), Werk überholungsbedürftig/restaurierungsbedürftig, Hemmungspartie und Unruh/Spirale intakt und anlaufend. Das schwere Goldgehäuse wurde lt. Einlieferer leider eingeschmolzen. 300 € - 1.000 €
238-6010 Taschenuhr: frühe englische Doppelgehäuse Sackuhr mit Datum, P. Joseph Stasinon London, ca.1700 Ca. Ø60mm, ca. 156g, vergoldet, Doppelgehäuse, ganz frühes englisches Spindelwerk, prächtiger Kloben mit geradem Fuß, typisch für die Zeit um 1700, Platine signiert, vergoldetes, signiertes Champlevé-Zifferblatt, vermutlich originale, sehr schöne Eisenzeiger, Datumsfenster, gangbar. Joseph Stasinon kam ursprünglich aus Belgien, ansässig in Tournai. 1.500 € - 3.500 €
238-6012 Taschenuhr: hochfeine Gold/Emaille-Spindeluhr mit Perlenbesatz, zugeschrieben Freres Melly, ca.1800 Ca. Ø48,5mm, ca. 69g, 18K Rotgold, signiert FM No.7801, beidseitig besetzt mit Orientperlen, rückseitig grüne Guilloche-Emaille, unsigniertes Spindelwerk, Emaillezifferblatt, ausgesprochen schöne rotgoldene Zeiger, gangbar, Emaille restauriert, ansonsten in sehr schönem Zustand. 1.000 € - 2.000 €
238-6013 Taschenuhr: große englische Doppelgehäuse-Spindeluhr für den holländischen Markt mit maritimem Emaille-Gemälde, Tarts London No. 397, Hallmarks London 1764 Ca. Ø56mm, ca. 126g, originales Doppelgehäuse aus Silber, übereinstimmende Londoner Hallmarks von 1764, prächtig verziertes Spindelwerk, signiert und nummeriert, besonders schönes Emaillezifferblatt mit typischer holländischer Malerei, maritimes Motiv, vermutlich originale Zeiger, gangbar, Zifferblatt mit kleinem Chip neben der Zeigerbohrung, insgesamt sehr schön erhalten, interessante und seltene Sammleruhr. Der Uhrmacher Tarts in London fertigte über einen langen Zeitraum Spindeluhren für den holländischen Markt. Uhren mit Emaille-Gemälden mit holländischen Motiven sind bei Sammlern besonders gefragt. 400 € - 1.200 €
238-6014 Taschenuhr: besonders große silberne Taschenuhr für den chinesischen Markt, signiert Bovet Fleurier No.665, ca. 1830 Ca. Ø57,5mm, ca. 110g, originales Silbergehäuse, rückseitig Sprungdeckel, signiert und nummeriert, Werksverglasung, prächtiges feuervergoldetes Ankerwerk mit Scheinpendel, ebenfalls signiert, Schlüsselaufzug, originales, signiertes und nummeriertes Emaillezifferblatt (Krakelee), Zentralsekunde, rotgoldene Zeiger, gangbar, bedeutender Hersteller von Taschenuhren für den chinesischen Markt, selten in dieser Größe. 400 € - 1.200 €
238-6015 Taschenuhr: seltene Longines Schützenuhr Tir Cantonal Bernois St. Imier 1900 mit originaler Verleihungsmedaille und dazugehöriger Postkarte Ca. Ø52mm, ca. 92g, silbernes Reliefgehäuse, vergoldetes Ankerwerk, signiert Longines, Seriennummer 1078844, signiertes Emaillezifferblatt, gebläute Stahlzeiger (Spitze des Minutenzeiger fehlt), guter Zustand, funktionstüchtig. 300 € - 800 €
238-6016 Taschenuhr/Uhrenzubehör: Konvolut von 2 Damenuhren, 10 Uhrenketten und 10 Uhrenschlüssel 1. Uhren ca. Ø30mm bzw. Ø33mm, ca. 21g, Silber bzw. Metall, Emaillezifferblatt bzw. Metallzifferblatt, Zylinderwerk bzw. Ankerwerk, silberne Damenuhr reparaturbedürftig, Taschenuhr bezeichnet Dugena, gangbar. 2. 10 Uhrenketten unterschiedlicher Materialien, dabei eine massiv goldene Kette. 3. 10 Uhrenschlüssel unterschiedlicher Größe. 400 € - 1.000 €
238-6017 Seltene Art déco Taschenuhr, Silber Tula/Niello, G.Haag, Genova/Fabrique Niel Ca. Ø48mm, ca. 59g, Silber, Gehäusepunze Niel HP, rückseitig mit dezenter Tula-Dekoration, schön erhaltenes Zifferblatt, bez. G.Haag Genova, dezentrale Sekunde, Werk läuft nicht an und braucht Reinigung. 50 € - 300 €
238-6024 Taschenuhr: sehr frühe, technisch interessante Beobachtungsuhr mit großer anhaltbarer Sekunde, Hallmarks 1821 Ca. Ø55,5mm, ca. 148g, englisches Doppelgehäuse mit übereinstimmenden Hallmarks von 1821, prächtiges Spindelwerk mit anhaltbarer Sekunde, Emaillezifferblatt, außergewöhnlich große Sekunden-Anzeige für Beobachtungszwecke, Werk überholungsbedürftig. 300 € - 600 €
238-6025 Taschenuhr: ausgesprochen schöne Louis XV Spindeluhr mit Steinbesatz, Romilly Paris, ca.1770 Ca. Ø38mm, ca. 40g, 18K Gold, rückseitig verziert mit einer Schleife, diese besetzt mit Schmucksteinen, Öffnungsknopf besetzt mit einem Smaragd, Spindelwerk (überholungsbedürftig), signiert und nummeriert, No.3615, ausgesprochen schönes Louis XV Emaillezifferblatt und wunderschöne originale Zeiger, Zifferblatt und Zeiger ebenfalls mit Steinbesatz. 500 € - 1.000 €
238-6026 Taschenuhr: qualitätsvolle 18K Gold Lepine für den osmanischen Markt mit Original-Schatulle mit geprägtem englischen Königswappen, ca. 1800 Ca. Ø47mm, ca. 57g, 18K Gold, Gehäuse und Rand guillochiert, Staubdeckel bezeichnet Breguet - No. 28875, Gehäuse und Werk nummerngleich, feines Zylinderwerk mit Schlüsselaufzug, Lepine Kaliber, osmanisches Emaillezifferblatt, Breguet-Zeiger, Zifferblatt mit alten Haarrissen, Rückdeckel schließt nicht einwandfrei, Werk gangbar. Zur Uhr gehört eine Safranleder-Schatulle mit geprägtem englischen Königswappen. Obwohl diese Uhr mit Breguet auf dem Staubdeckel bezeichnet ist, handelt es sich nicht um eine Uhr von Breguet Paris. Dennoch ist diese Uhr durch ihre qualitätsvolle Bauweise eine hoch attraktive Sammleruhr. 500 € - 1.500 €
238-6027 Taschenuhr: dekorative, feine englische Doppelgehäuse-Spindeluhr mit Repoussé-Gehäuse, Tarts London, um 1770 Ca. Ø49mm, ca. 93g, Silber, Doppelgehäuse, seltenes und prächtiges äußeres Repoussé-Reliefgehäuse, Innengehäuse glatt, frühes englisches Spindelwerk mit Vorspannung über Wurmschraube, floral gestalteter Unruh-Kloben, Platine signiert Tarts London, nummeriert 28531, Emaillezifferblatt mit Lupenmalerei sehr schöner Qualität, typisches englisches Motiv (feine Krakelee), geschweifte Minuterie, vergoldete Zeiger, funktionstüchtig und insgesamt sehr schön erhalten. 400 € - 1.200 €
238-6028 Taschenbarometer/Thermometer/Kompass: Konvolut aus einem Taschenbarometer und einem Taschenkompass, England um 1820, signiert Asprey und Atkins 1. Barometer Ø48mm, Messinggehäuse, Barometer mit Thermometer, signiert Asprey London, guter Zustand; 2. attraktiver Kompass mit Emaillezifferblatt, signiert G. Atkins No.162, London, ebenfalls guter Zustand, intakt. 300 € - 1.000 €
238-6052 Silberne Taschenuhr, Marke Tissot & Fils Ca. Ø51mm, ca. 78g, 800er Silber, Ankerwerk, schönes signiertes Emaillezifferblatt, gebläute Zeiger, dezentrale Sekunde, Staubdeckel ebenfalls signiert, Werk gangbar. 100 € - 150 €
238-6055 Goldene Taschenuhr mit vergoldeter Uhrenkette Taschenuhr ca. Ø54mm, ca. 96,8g, Gehäuse aus 14K Gelbgold, schweizer Ankerwerk, Emaille-Zifferblatt mit dezentraler Sekunde, goldene Zeiger, Werk läuft nicht an; dabei eine vergoldete Uhrenkette, ca. 10g, ca. 46cm lang, Karabiner und Federring. 500 € - 700 €
238-6069 2 Taschenuhren, dabei eine Certina aus 18K Gelbgold 1. Certina ca. Ø40mm, ca. 34,6g, Gehäuse aus 18K Gelbgold, Handaufzug, Zifferblatt signiert Certina, gangbar. 2. Taschenuhr mit Uhrenkette, ca. Ø41mm, Zifferblatt signiert Exquisit, Quarzwerk, Uhrenkette aus Silber, ca. 26cm lang, Karabiner, Batterie müsste ersetzt werden. 300 € - 500 €
238-6072 Uhrenschlüssel: Konvolut antiker Uhrenschlüssel, dabei Raritäten, 1800-1900 18 Schlüssel, überwiegend vergoldet, unterschiedlicher Zustand, dabei zwei sehr seltene Schlüssel in Form eines Gewehres, 4 französische signierte Schlüssel (Delapierre, Rouzier, Legrand, Goulard), außerdem 2 seltene Reliefschlüssel (1 x Portait Louis XVI, 1 x Königsporträt Roi de Rome). 350 € - 750 €
238-6073 Halsuhr: 2 Gehäusefragmente von Renaissance Halsuhren, um 1600 1. ca. Ø62mm, Messing, ehemals vergoldet, durchbrochen gearbeitet, Pendant fehlt, Scharnierstift ersetzt; 2. ca. Ø56mm, Messing, ehemals vergoldet, ehemals mit Glocke, diese fehlt jetzt, Deckel fehlt ebenfalls, Pendant vorhanden. 1.500 € - 3.000 €
238-6076 Taschenuhr: hochwertige 18K Spindeluhr mit Schlagwerk, Frankreich um 1820 Ca. Ø53,5mm, ca. 116g, 18K Gold, guillochiert, rändiertes Mittelteil, Gehäusenummer 849/64462, Spindelwerk mit Viertelstunden-Repetition, verschraubtes Emaillezifferblatt, gebläute Stahlzeiger, gangbar, Reinigung empfohlen. 1.000 € - 2.000 €
238-6081 Taschenuhr: ungewöhnliche Relief-Taschenuhr "Jesus mit Dornenkrone", ca. 1910 Ca. Ø50mm, ca. 89g, versilbertes Reliefgehäuse, Schweizer Ankerwerk, Emaillezifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, guter Zustand, funktionstüchtig. 135 € - 250 €
238-6099 Brosche: Außergewöhnliche, sehr dekorative Designer-Goldschmiedebrosche mit Saatperlen, 22K Gold Ca. 44 x 34mm, ca. 13,4g, 22K Gold, rückseitig Broschierung sowie versteckte Anhängeröse, zentral ein facettierter Saphir im Navette-Schliff, feine und sehr aufwendige Goldschmiedeanfertigung, besetzt mit zahlreichen kleinen Saatperlen, Kordelmuster und Millegriffes-Verzierungen sowie filigrane Kugelbelötung, signiert MAP, seltene, antike Handarbeit. 800 € - 1.200 €
238-6126 Anhängeuhr: goldene Damenuhr, um 1900 Ca. Ø29mm, ca. 20,1g, 14K Gold, Emaille-Zifferblatt mit roten und schwarzen Ziffern, Zylinderhemmung, rundum aufwendig verziert, Gehäuserand mit Druckstellen, Werk läuft. 150 € - 250 €
238-6127 Großes Konvolut unterschiedlicher Taschenuhren, unterschiedlicher Zustand, überwiegend um 1900 Bestehend aus 27 Taschenuhren und einer Armbanduhr, alle Taschenuhren mit Silbergehäuse bis auf 2 vergoldete Taschenuhren aus der Zeit des Art déco sowie eine im Metall-Gehäuse, Anker- und Zylinderwerke, darunter auch eine frühe Zylindertaschenuhr mit Schlüssel, unterschiedliche Hersteller, unterschiedlicher Zustand, teilweise mit Mängeln, überwiegend gangbar, dabei auch eine Armbanduhr am Lederband, Metall mit 18K Goldhaube, silbernes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, dezentrale Sekunde, gangbar, zudem dabei eine alte Holzbox. ACHTUNG: Das Foto zeigt nur einen Teil des Konvolutes! 100 € - 1.000 €
238-6128 Taschenuhr: Konvolut Taschenuhrwerke aus Uhrmacher-Nachlass, dabei Omega und Longines Bestehend aus 23 Werken, unterschiedlicher Zustand, als Ersatzteilspender oder Restaurierungsobjekte. 50 € - 500 €
238-6184 Taschenuhr: schwere amerikanische Taschenuhr mit Spezialgehäuse und silberner Charivari, Elgin Wheeler "COIN" 1887 Ca. Ø58mm, ca. 167g, "wasserdichtes" Spezialgehäuse aus Coin-Silber, verschraubt, rückseitig rotgoldene Einlage mit Darstellung eines Pferdes, Werk nach Herausziehen der Krone nach vorn aufklappbar, vergoldetes Ankerwerk, signiert und nummeriert, No. 2437525, signiertes Emaillezifferblatt, filigrane Stahlzeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig. Zur Uhr gehört eine schwere silberne Charivari mit 6 Anhängern, Federringe sind ergänzt und nicht aus Silber. 200 € - 500 €
238-6186 Halsuhr: oktogonale Halsuhr im Renaissance-Stil, Werk signiert Kover London, verz. ca. 1720-1760 Ca. 40 x 70mm, Messing und Kupfer, teilweise versilbert, ehemals teilweise vergoldet, schauseitig florale Gravur und kleines Sichtfenster, vermutlich aus Bergkristall, rückseitig Relief mit Heiligenbildnis, Aufzugsöffnung, schauseitig aufklappbar, darunter das silberne Zifferblatt, einzeigrig, signiertes Spindelwerk aus dem 18. Jahrhundert, Werk läuft an, ist aber reinigungsbedürftig, insgesamt guter Zustand. 1.800 € - 4.000 €
238-6187 Taschenuhr: seltene Friedberger Spindeluhr, um 1770, Sebastian Mayr Friedberg Ca. Ø50mm, ca. 88g, Silbergehäuse mit Münzrand, Augsburger Gehäusemacher-Signatur, Spindelwerk signiert Sebastian Mayr in Friedberg sowie MH, Emaillezifferblatt (kleine Krakelee), Metallzeiger, gangbar. 250 € - 700 €
238-6188 Taschenuhr: große, außergewöhnliche Emaille-Spindeluhr mit Steinbesatz, Antoine Moillet & Cie, Geneve No.18482, ca.1790 Ca. Ø51mm, ca. 75g, originales Gehäuse aus Leton & Silber, nummerngleich mit dem Werk, ungewöhnlicher Aufbau, beidseitig blau emaillierter Rand sowie Besatz mit großen Schmucksteinen, alle Steine original, rückseitig runde Emaille-Plakette unter Schutzverglasung, aufklappbar, Gemälde von exquisiter Qualität und Erhaltung, hochfeine Genfer Lupenmalerei, signiertes und nummeriertes Spindelwerk, besonders schönes, signiertes, originales Emaillezifferblatt, ebenfalls mit Emaille-Malerei (Ausbesserung an der Aufzugsöffnung), originaler Stundenzeiger, Minutenzeiger fehlt, gangbar, sehr bekannter Genfer Hersteller von Emailleuhren, Formuhren und Automaten. 800 € - 2.000 €
238-6229 Taschenuhr: feines Ankerchronometerwerk Jules Jürgensen Copenhagen No. 9163, ca. 1870 Ca. Ø46mm, signiert und nummeriert, originales Emaillezifferblatt, ebenfalls signiert, sehr schöne Zeiger, gangbar. 180 € - 500 €