228-6010 Knopflochuhr: sehr seltene Knopflochuhr in der Goldausführung, ca. 1900 Ca. Ø25mm, ca. 16g, 14K Gold, Ankerwerk mit Genfer Streifen, Emaillezifferblatt (kleine Krakelee, nur mit Lupe sichtbar), gebläute Stahlzeiger, gangbar. 300 € - 1.000 €
228-6019 Taschenuhr: englische Spindeluhr mit Emaille-Malerei, militärisches Motiv, Hallmarks London 1800 Ca. Ø59mm, ca. 126g, Doppelgehäuse aus Silber, übereinstimmende Londoner Hallmarks von 1800, signiertes Spindelwerk P. Lawson London No.7031, sehr schön bemaltes Emaillezifferblatt mit Darstellung eines militärischen Reiters mit Säbel, schwarz lackierte Kupferzeiger, gangbar, sehr schöner Zustand. 250 € - 600 €
228-6027 Taschenuhr: 3 technisch hochinteressante Werke, dabei eine Rarität Liverpool Windows/Massey II 1. ca. Ø46mm, sehr seltene Hemmung Massey Typ II, übergroße Saphir-Lagersteine Liverpool Windows, signiert S.I Tobias Liverpool No.4281, Diamantdeckstein, goldene Unruh, originaler Staubdeckel, gangbar, Rarität. 2. ca. Ø40mm, frühe, seltene englische Ankerhemmung, Variante von Massey, Diamantdeckstein, prächtig gravierter Kloben, originaler Staubdeckel, gangbar, sehr selten. 3. ca. Ø41,5mm, sehr feines Duplexwerk mit originalem Zifferblatt, wunderschöne originale Zeiger, kleine Sekunde, gangbar. 900 € - 1.500 €
228-6028 Messinstrument: antikes Astrolabium, vermutlich persisch 19.Jh. Ca. 78 × 55mm, Messing, beidseitig graviert, guter Zustand. Dieses Astrolabium ist ein Nachbau der berühmten frühen Astrolabien aus dem 17.Jh, aber vermutlich erst im 19.Jh. gefertigt. Ein Astrolabium oder Planisphärum ist ein scheibenförmiges astronomisches Rechen- und Messinstrument. Mit ihm kann man den sich drehenden Himmel nachbilden und Berechnungen von Sternpositionen vornehmen. Auf einer festen Scheibe sind der Horizont und Kreise des horizontalen Koordinatensystems abgebildet. Funktionsweise: (https://www.cortrie.de/go/qPX). 500 € - 1.000 €
228-6029 Taschenuhr: goldene Taschenuhr, London ca.1870 Ca. Ø42mm, ca. 53g, 18K Goldgehäuse mit sehr schöner und feiner Gravur, Spitzzahn- Ankerwerk, goldenes Zifferblatt mit Emaille-Ziffernring, rotgoldene Zeiger, Werk läuft an, Service dringend nötig. 600 € - 1.000 €
228-6030 Taschenuhr: englische Doppelgehäuse-Spindeluhr, signiert William Plumley, London, um 1780 Ca. Ø53mm, ca. 109g, Leton, guilochiertes Außengehäuse, schönes feuervergoldetes Spindelwerk, Stahlunruh, Platine signiert Plumley, Nummer 6929, Watchpaper, Emaille-Zifferblatt, seltene goldene Pfeil-Zeiger, Werk gangbar. 300 € - 500 €
228-6031 Taschenuhr: große englische 3-fach-Gehäuse-Spindeluhr , Thomas White, London, um 1770 Ca. Ø59mm, ca. 147g, 3-fach-Gehäuse aus Silber und Schildpatt, englische Hallmarks, prächtig dekoriertes Spindelwerk, Platine signiert, Nummer 14501, originales und ebenfalls signiertes Emaillezifferblatt, Watchpaper, Werk gangbar. 500 € - 1.000 €
228-6032 Taschenuhr: silberne Spindeluhr, signiert Eardley Norton, London, um 1780 Ca. Ø52mm, ca. 98g, Silbergehäuse, Schutzgehäuse fehlt, Schlüsselaufzug, prächtig dekoriertes Spindelwerk, Platine signiert, originaler und aufwendig gravierter Staubdeckel, signiertes Emaille-Zifferblatt in schönem Zustand, vergoldete Zeiger, Werk gangbar. 200 € - 300 €
228-6033 Taschenuhr: Zylinderuhr, signiert Graham, London um 1780 Ca. Ø50mm, ca. 114g, vergoldet, Zylinderhemmung, aufwendig verziertes Werk, signiert G.F. Graham London, frühe Federvorspannung, Werksnummer 6165, Diamantdeckstein, schön erhaltenes Emaillezifferblatt, sehr schöne goldene Zeiger, Werk gangbar. 500 € - 800 €
228-6034 Taschenuhr: Silberne englische Doppelgehäuse-Spindeluhr, London, James Chater & Son, ca. 1770 Ca. Ø51mm, ca. 107g, Silber, Doppelgehäuse, prächtiges, feuervergoldetes Spindelwerk, Platine signiert und nummeriert, Nummer 7357, aufwendig gravierter, originaler Staubdeckel, sehr schön erhaltenes, frühes Emaille-Zifferblatt, Watchpaper, Werk gangbar. 400 € - 600 €
228-6035 EinTaschenuhr: frühe Repoussé-Spindeluhr, signiert Jonathan Crathorne London, ca. 1750 Ca. Ø48mm, ca. 88g, vergoldet, Außengehäuse Repoussé, Innengehäuse glatt, signiertes frühes Spindelwerk mit außergewöhnlicher Werksverzierung, äußerst dekoratives und ebenfalls signiertes Champlevé-Zifferblatt mit original Zeigern, Werk gangbar, aber reinigungsbedürftig. 400 € - 800 €
228-6036 Feine Damen-Taschenuhr mit außergewönlichem transluzidem Emaille-Zifferblatt, ca. 1880 Ca. Ø34mm, ca. 25,7g, 14K Goldgehäuse, Herstellerpunze "GS", Randbereich mit Druckstelle, Zylinderhemmung, seltenes und schön erhaltenes Zifferblatt "Guilloche-Emaille", gebläute Stahlzeiger, Werk reinigungsbedürftig. 150 € - 250 €
228-6037 Silberne Spindel-Taschenuhr, signiert Leonard Bordier Genf, ca. 1800 Ca. Ø50mm, ca. 78g, Silbergehäuse, feuervergoldetes Spindelwerk, schön erhaltenes originales Emaillezifferblatt, gebläute Stahlzeiger, Werk gangbar. 200 € - 300 €
228-6038 Taschenuhr: frühe Doppelgehäuse-Spindeluhr, Conyers Dunlop London, um 1750 Ca. Ø49mm, ca. 110g, vergoldetes Doppelgehäuse, frühes Spindelwerk, signiert Conyers Dunlop London, Nummer 3058, Gehäuse und Werk nummerngleich, sehr dekoratives und gut erhaltenes Zifferblatt, gangbar. 300 € - 500 €
228-6039 Silberne Taschenuhr, Michael Isaac Tobias & Co. Liverpool, um 1830 Ca. Ø59mm, ca. 130g, Silber, Schlüsselaufzug, Brückenwerk mit Kolbenankergang, rechtwinkliger englischer Eingriff, 13 Steine, Staubdeckel signiert, Emaille-Zifferblatt leicht haarrissig, dezentrale Sekunde, Werk gangbar. 150 € - 250 €
228-6040 Englische Taschenuhr mit anhaltbarer Sekunde, Moore & Starkey, London, ca. 1823 Ca. Ø52mm, ca.140g, solides Silbergehäuse, Schlüsselaufzug, ehemals Spindelwerk, modernisiert auf frühen Ankergang mit kurzer Gabel, Antrieb über Kette und Schnecke, Platine signiert Moore & Starkey, Diamantdeckstein, schön erhaltenes Emaille-Zifferblatt mit dezentraler Sekunde, gebläute Stahlzeiger, originaler Staubdeckel, gangbar. 200 € - 600 €
228-6041 Schwere, silberne englische Taschenuhr, Robert Roskell, Liverpool, Rechenanker ca. 1800 Ca. Ø54mm, ca. 138g, solides Silbergehäuse, englische Hallmarks 1869, Werk früher, Schlüsselaufzug, Rechen-Anker nach Litherland, frühe Werksnummer 4184, ca. 1800, Platine signiert Robert Roskell Liverpool, frühe Temperatur-Kompensation, Liverpool Windows, originaler Staubdeckel, schön erhaltenes Emaille-Zifferblatt mit dezentraler Sekunde, Werk läuft an, bleibt jedoch nach kurzer Zeit stehen, Revision empfohlen. 500 € - 1.000 €
228-6042 Interessante frühe Taschenuhr, signiert Mallet a Paris, ca.1824 Ca. Ø53mm, ca. 63g, vergoldetes Gehäuse, extrem flaches, signiertes Werk Mallet a Paris, Uhrmacher für den Herzog von Orleans, Rollengang nach M.B. Pray (Chamberlain), Emaille-Zifferblatt mit Beschädigungen im Randbereich und im Bereich des Aufzugs, Revision nötig. 200 € - 500 €
228-6043 Taschenuhr: englische Repousse Doppelgehäuse-Spindeluhr, signiert Graham London Ca. Ø50mm, ca. 91g, vergoldet, Außengehäuse mit Relief, Werk signiert Graham London, Emaillezifferblatt, Stahlzeiger, Revision nötig. 400 € - 800 €
228-6050 Uhren/Zubehör: Jugendstil Chatelaine, um 1900 Ca. 28cm lang, florales Relief, Kopfteil mit 2 Plaketten, Darstellung von 2 Löwen, Chatelaine in sehr schöner Ausführung, Jugendstil-Relief, filigrane Verzierungen, vier Anhänger, 2 x Nadelkissen in Buchform, 1 Notizblock mit Elfenbeinseiten, 1 Fingerhutbehälter mit Fingerhut aus Sterlingsilber mit englischen Hallmarks. 200 € - 400 €
228-6051 Chatelaine: äußerst attraktive feuervergoldete Chatelaine, um 1780, und 2 weitere Chatelaines 1. Ca. 14mm lang, feuervergoldet, kompletter Zustand, 3 Plaketten mit Dorfansichten im Hochrelief, sehr schöne Qualität, Sammlerstück; 2. eine weitere Chatelaine, um 1800, unvollständig; 3. Bierzipfel, um 1900, Emaille. 300 € - 500 €
228-6052 Taschenuhr: Hochwertiges 18K Repousségehäuse, um 1780 Ca. Ø47mm, ca. 23,5g, 18K Gold, Außengehäuse mit figürlicher Darstellung, Gehäuse von sehr feiner Qualität und in schönem Zustand. 850 € - 1.500 €
228-6053 Uhrengehäuse: 2 antike Uhrengehäuse/Übergehäuse, vermutlich 17.Jh. 1. rundes Gehäuse, durchbrochen gearbeitet, Messing, vergoldet, ca. Ø 58mm, maximaler Werksdurchmesser 51mm, Boden mit Bohrung für die Glocke; 2. ovales Übergehäuse für eine Renaissance Halsuhr, ca. 60 × 44 x 34mm, mal 34mm Holz, bezogen mit Schlangenhaut, Montierungen aus Silber. 1.000 € - 3.000 €
228-6054 Taschenuhr: Miniatur-Spindeluhren-Gehäuse, um 1800 Ca. Ø28mm, Silber vergoldet, Meisterpunze JC, rückseitig florale Gravur, maximaler Werksdurchmesser 23mm. 50 € - 200 €
228-6055 Taschenuhr: seltene Gold/Emaille-Formuhr "Melone", vermutlich Genf um 1810 Ca. 41 × 24mm, 18K Gold, farbige Elemente ursprünglich emailliert, jetzt restauriert, Miniatur-Spindelwerk (überholungsbedürftig), Emaillezifferblatt, Breguet-Stahlzeiger. 1.400 € - 2.000 €
228-6056 Taschenuhr: attraktive skelettierte goldene Spindeluhr, ca. 1790 Ca. Ø35mm, ca. 33g, Goldgehäuse mit beidseitigem Steinbesatz, beidseitig verglast, prächtiges, skelettiertes Spindelwerk, Emaillezifferblatt (kleine Mängel/Restaurierungen), Breguet-Zeiger, gangbar, reinigungsbedürftig. 1.400 € - 2.200 €
228-6105 Taschenuhr: rare IWC Militär-Taschenuhr, Silber "Corps of Engineers" Ca. Ø52mm, ca. 98g, 800er Silber, Silbergehäuse Nr. 743900, Werksnummer 664630, hochwertiges Ankerwerk, Feinregulierung, originales Emaillezifferblatt mit dezentraler Sekunde, Militärkennzeichnung wurde entfernt, rückseitiger Deckel mit Gravur "Property of Corps of Engineers U.S.A. No. 6098", gangbar. 500 € - 1.000 €
228-6112 Taschenuhr: seltener Schleppzeiger-Chronograph im Stahlgehäuse, vermutlich um 1915, Timing & Repeating Watch Co. Geneva Ca. Ø53,5mm, ca. 100g, No.38543, hochkompliziertes Präzisionsankerwerk mit Schleppzeiger-Chronograph und Zähler, Platine bez. Pat. Dez. 1885, Ankerhemmung, Feinregulierung, originales Emaillezifferblatt in einwandfreiem Erhaltungszustand, Schleppzeigerchronograph mit seltenem 15-Minuten-Zähler, funktionstüchtig. 300 € - 1.000 €
228-6113 Taschenuhr/Anhängeuhr: Gold/Emaille-Damenuhr von sehr feiner Qualität mit Diamantbesatz, vermutlich Le Coultre, ca.1900 Ca. Ø27mm, ca. 16g, 18K Gold, blaue Guilloche-Emaille mit weißem Emaillerand, schauseitig ebenso, rückseitig aufgesetzte Platinverzierung, besetzt mit Diamantrosen, hochfeines Ankerwerk, vermutlich Kaliber Le Coultre, No. 59477, versilbertes Zifferblatt (Kratzer), gebläute Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig. 400 € - 1.500 €
228-6116 Taschenuhr: beeindruckende Spindeluhr mit 3 Gehäusen, Joseph Niggl Salzburg, um 1780 Ca. Ø67mm, ca. 200g, 3 Gehäuse, die beiden inneren aus Silber, das äußere Gehäuse Silber/Messing/Schildpatt, das innere Gehäuse mit Meisterpunze IS und Krone, äußerst ungewöhnliches, signiertes Spindelwerk, Vollplatinenwerk mit silberner Verzierung, silberner Staubschutz-Ring, Unruhbrücke in Form des österreichischen Doppeladlers, Emaillezifferblatt (kleine Restaurierungen im Randbereich), vergoldete Zeiger, gangbar, Schildpatt-Verzierung mit Mängeln im Randbereich, sehr bekannter österreichischer Uhrmacher, signierte Niggel und Niggl, Lehre vermutlich in Friedberg, Meister 1750. 500 € - 1.500 €
228-6129 Taschenuhr: englische Repoussé Doppelgehäuse-Spindeluhr, Samson London, ca.1785 Ca. Ø50mm, ca. 95g, Außengehäuse Repoussé, Darstellung einer Szene am königlichen Hof, Innengehäuse glatt, Londoner Hallmarks 1785, signiertes und nummeriertes Spindelwerk, signiertes, originales Emaillezifferblatt, vermutlich originale Zeiger, Zifferblatt mit Kratzspuren, Werk komplett, Kette jedoch ausgehakt, Revision nötig, seltener, vermutlich komplett originaler Zustand! 250 € - 750 €
228-6130 Taschenuhr: Ungewöhnliche, große Spindeluhr mit Schmucksteinbesatz, signiert Pierre Luis Dorsard 1803 Ca. Ø60mm, ca. 160g, solides Silbergehäuse mit Seitenscharnier, signiertes Vollplatinenwerk mit Spindelhemmung, Platine mit Schmucksteinbesatz, seltene 6-eckige Pfeiler, No. 239, besonders schönes und seltenes Emaillezifferblatt mit erhabenen Kartuschen, ungewöhnliche silberne Breguet-Zeiger, gangbar. 450 € - 750 €
228-6131 Taschenuhr: große Fleurier Taschenuhr mit Zentralsekunde, chinesischer Markt, Leo Juvet ca. 1880 Ca. Ø55mm, ca. 97g, Silbergehäuse mit rückseitigem Sprungdeckel, Werksverglasung, Gehäuse und Werk mit chinesischer Signatur Leo Juvet, No. 4862, Fleurier Prunkwerk mit Ankerhemmung und Scheinpendel, elfenbeinfarbenes Emaillezifferblatt, feine Fleur-de-Lys Stahlzeiger, Zentralsekunde, gut erhalten, Werk braucht Reinigung. 300 € - 800 €
228-6132 Uhrenschlüssel: großer rotgoldener Taschenuhrenschlüssel mit Achatbesatz, ca.1820 Ca. 55mm lang, Rotgold, Mittelteil drehbar gelagert, weiße Achatscheibe, Stahl-Vierkant, Kettenöse restauriert. 300 € - 800 €
228-6133 Formuhr: hochfeine Gold/Emaille "Boule de Geneve" mit originaler Aufhängung, ca.1890 Ca. Ø21mm, ca. 29g, 18K Gold, grüne Guilloche-Emaille, Zylinderwerk, Emaillezifferblatt, Stahlzeiger, fantastischer, kompletter Originalzustand, lediglich an den Schleifen der Aufhängung etwas Abrieb der Emaille, Werk läuft an, braucht aber Service/Reinigung. 500 € - 1.500 €
228-6138 Taschenuhr: frühe englische Spindeluhr, signiert Tarts London, um 1760 Ca. Ø41mm, ca. 69g, Silbergehäuse, englische Hallmarks, Gehäusemacher-Punze JM für John Muns, Schutzgehäuse fehlt, Werk signiert Tarts London, Nummer 13740, schönes Emaille-Zifferblatt, Werk gangbar. 150 € - 350 €
228-6139 Taschenuhr: frühe Doppelgehäuse-Spindeluhr um 1750, Broadrick, London Ca. Ø49mm, ca. 92g, vergoldetes Schutzgehäuse, bezogen mit Rochenhaut, goldene Ziernageldekoration, leichte Abnutzungsspuren, feuervergoldetes Spindelwerk, signiert und nummeriert, Nummer 371, Platine farbig dekoriert(später), Emaille-Zifferblatt, originaler Stundenzeiger aus Gold, Minutenzeiger ergänzt, originaler signierter und nummerierter Staubdeckel, Werk läuft an, Reinigung/Überholung empfohlen. 300 € - 600 €
228-6140 Taschenuhr: silberne Spindeluhr mit Datum, signiert Breguet a Paris Ca. Ø55mm, ca. 108g, Silbergehäuse, Gehäusemacher-Punze PG, feuervergoldetes Spindelwerk, Diamantdeckstein, signierter Staubdeckel, signiertes Emaille-Zifferblatt, mittig die Anzeige des Datums, leicht haarrissig, Reinigung empfohlen. 250 € - 450 €
228-6141 Uhrenschlüssel: 3 seltene englische Taschenuhrenschlüssel, 19. Jahrhundert 1. Universalschlüssel mit Teleskop-Funktion, Rotgold, englische Hallmarks; 2. sog. T-Schlüssel, vergoldet; 3. englischer Prunkschlüssel, ca. 49 mm lang, floraler Reliefrand, besetzt mit einer Karneol-Scheibe. 300 € - 500 €
228-6155 Taschenuhr: elegante, seltene Frackuhr von Omega im Edelstahl-Gehäuse, Art déco 30er Jahre Ca. Ø47mm, Edelstahlgehäuse, rückseitig Monogramm RP, Druckboden, signiertes Ankerwerk, Werksnummer 9282384, Kaliber 37.5T1, 15 Steine, versilbertes signiertes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, dezentrale Sekunde, schöner Zustand, gangbar. 500 € - 1.000 €
228-6156 Ausgefallene und seltene Omega Taschenuhr mit Edelstahl-Gehäuse, Art déco, 30er Jahre Ca. Ø47mm, Gehäuse aus Edelstahl, Druckboden, Handaufzug, Kaliber 37,5L-15P, Werksnummer 8461492, 15 Steine, Breguet-Zeiger, dezentrale Sekunde, mehrfarbiges, signiertes Zifferblatt, Werk gangbar. 400 € - 700 €
228-6157 Seltene Taschenuhr von Omega im Edelstahl-Gehäuse, seltenes Sektor-Zifferblatt, ca.1930 Ca. Ø49mm, Edelstahl, Handaufzug, Scharnierboden, signiertes Ankerwerk, Werksnummer 7855453, 15 Steine, seltenes 2-tone Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, dezentrale Sekunde, gangbar. 400 € - 800 €
228-6158 Art déco Edelstahl-Taschenuhr von Omega mit interessantem Zifferblatt, um 1930 Ca. Ø45mm, Edelstahl, Druckboden, Handaufzug, signiertes Ankerwerk, Kaliber 37,5L-15P, Werksnummer 7947722, 15 Steine, interessant gestaltetes Zifferblatt, gebläute Art déco Stahlzeiger, dezentrale Sekunde, Werk gangbar, Revision empfohlen. 300 € - 500 €
228-6159 Taschenuhr: elegante Frackuhr von Omega, Stahl, ca. 1935 Ca. Ø 48mm, ca. 60g, Edelstahl, Gehäusenummer 8857083, Werksnummer 8019183, Emaillezifferblatt mit besonderen Ziffern, ausgesprochen schöne Art déco Stahlzeiger, Aufzugsfeder muss ersetzt werden. 300 € - 450 €
228-6160 Uhrenschlüssel: Rarität, französischer Uhrenschlüssel mit Siegel, Revolutionsmotiv, Originalbox ca. 1795 Ca. 32 × 27 × 24mm, Silber/Kupfer, Siegel mit Revolutionsmotiv und Leitspruch: "liberté égalité ou la mort - Freiheit Gleichheit oder Tod", Originalbox, extrem selten, aus der kurzen Periode der Revolution. 1.000 € - 1.500 €
228-6161 Chatelaine: extrem seltene, emaillierte Chatelaine, vermutlich Frankreich 18.Jh. Ca. 15cm lang, vergoldet, teilweise emailliert und mit Schmucksteinen besetzt, Mittelteil mit 4 plastischen Büsten, 6 emaillierte Stränge, 4 der 5 Karabiner original, äußerst selten. 1.000 € - 1.500 €
228-6172 Knauf/Uhrenschlüssel: Spazierstock-Knauf mit Uhrenschlüssel und Porzellanmalerei, 19.Jh. Ca. 7 × 12cm, vergoldet, Griff mit Porzellaneinlage, Unterteil vermutlich Bambus, großer Stahlvierkant für Pendulen oder Reiseuhren! 300 € - 500 €
228-6247 Taschenuhr: dekorative, große Spindeluhr mit Emaillemalerei, Frankreich um 1780 Ca. Ø55,5mm, ca. 92g, Silbergehäuse, Spindelhemmung, Kette defekt, attraktives mehrfarbiges Emaillezifferblatt, vergoldete Zeiger. 150 € - 400 €
228-6248 Taschenuhr: englische Spindeluhr mit Emaillemalerei und Doppelgehäuse, 1. Hälfte 19.Jh. Ca. Ø56mm, ca. 147g, Doppelgehäuse aus Silber, inneres Gehäuse Originalgehäuse mit übereinstimmender Nummer, Schutzgehäuse später, englische Hallmarks, signiertes Spindelwerk Pearce Grantham No. 53545, sehr schönes Emaillezifferblatt mit sog. Bauernmalerei, originaler goldener Stundenzeiger, ergänzter Minutenzeiger, gangbar. 150 € - 350 €
228-6249 2 schwere amerikanische Taschenuhren, Silber, 19. Jh. 1. ca. Ø58,5mm, ca. 159g, massives, verschraubtes Silbergehäuse "Sterling", vergoldetes Präzisionsankerwerk mit verschraubten Chatons und Feinregulierung G.M.Wheeler Elgin, signiertes Emaillezifferblatt, Stahlzeiger, intakt. 2. ca. Ø56mm, ca. 154g, solides Silbergehäuse "Coin", Werk signiert Johnston & Son, Carlisle, Schlüsselaufzug, intakt. 100 € - 400 €
228-6250 Taschenuhr: kleine schwedische Spindeluhr, um 1800 Ca. Ø40mm, ca. 48g, sehr schönes Silbergehäuse mit schwedischen Punzen, vergoldetes Spindelwerk, Emaillezifferblatt (restauriert/defekt), Breguet-Stahlzeiger, gangbar. 80 € - 200 €
228-6252 Taschenuhr: 2 seltene Taschenuhren mit Wecker, ca.1920-1930 1. ca. Ø54mm, brüniertes Eisengehäuse, Ankerwerk, Emaillezifferblatt mit Leuchtziffern, bez. Gala, rotgoldene Zeiger, Werk läuft an, braucht aber Reinigung; 2. ca. Ø54mm, verchromtes Gehäuse, Ankerwerk, versilbertes Zifferblatt, gangbar. 120 € - 300 €
228-6259 Technisch interessante Taschenuhr mit springender Stunde, Modernista Patent, Courvoisier Freres La Chaux-de-Fonds Ca. Ø50mm, ca. 81g, 900er Silber, guillochiert, Staubdeckel ebenfalls aus Silber, bez. "Modernista Patent", Seriennummer schlecht lesbar, verm. 50772, Schweizer Ankerwerk, Patentnummer 27838, versilbertes Zifferblatt, kleine Sekunde, springende Stunde, retrograde Minute, gangbar, Zifferblatt mit Patina, um 1900, selten. 350 € - 800 €
228-6260 Taschenuhr: seltenes Movado Ankerchronometer mit dekorativem Jugendstil-Reliefgehäuse, Silber, um 1900 Ca. Ø50mm, ca. 85g, rückseitiger Deckel sowie schauseitig verziert mit Jugendstilrelief, Staubdeckel mit Medaillenspiegel, bezeichnet "Surete Paris 1900", No. 602207, Handelsmarke von Movado La Chaux-de-Fonds, Emaillezifferblatt mit Ausbesserung, signiert MI-Chronométre Surete, dezentrale Sekunde, gangbar. 150 € - 500 €