218-6003 Taschenuhr: außergewöhnlich große Taschenuhr für den chinesischen Markt, Fleurier, ca.1860 Ca. Ø63mm, ca. 132g, typisches Fleuriergehäuse mit rückseitigem Sprungdeckel und Werksverglasung, chinesische Signatur, Gehäusenummer 4656, prächtiges vergoldetes Fleurier-Werk mit Ankerhemmung, Schlüsselaufzug, originales Emaillezifferblatt mit altem Haarriß, originer Zeiger der schleichende Zentralsekunde, Stunden- und Minutenzeiger später, gangbar! Sehr selten ist die Größe von 63mm. Diese Werke findet man auch in den großen 62/63mm Emailleuhren für den chinesischen Markt! 500 € - 1.500 €
218-6015 Taschenuhr: außergewöhnlich große Goldsavonnette, sog. "Hochzeitsuhr", Ankerchronometer Pateck Geneve No.49409, ca.1900 Ca. Ø57mm, ca. 109g, 14K Gold, guillochiert, alle Deckel aus Gold, auf dem Staubdeckel signiert, Genfer Ankerchronometerwerk mit Chronometer-Unruh, Emaillezifferblatt mit feiner Krakelee, rotgoldene Zeiger, gangbar, kleine Abnutzungsspuren am Gehäuse, Leder-Schutzetui. Der Sprungdeckel ist verziert mit 2 vereinten Wappenkartuschen mit Krone, sog. Hochzeitsdekoration. 900 € - 1.500 €
218-6016 Taschenuhr: feine 18K Spindeluhr, um 1770, Gudin Paris No. 8240, Pariser Meister (1732-1789) Ca. Ø39mm, ca. 42g, goldenes Louis XV-Gehäuse mit Seitenscharnier, signiertes und nummeriertes Spindelwerk, originales Louis XV-Emaillezifferblatt, sehr schöne, vermutlich originale Zeiger, kleine Ausbesserung am Zifferblatt, insgesamt sehr schön erhalten, gangbar. Jacques Jérôme (auch Gérante) Gudin wurde 1732 in Paris als Sohn von Jacques Gudin und Henriette Le Noir geboren. Sie war eine Tochter von Juwelier Pierre Le Noir und Schwester von Jean-Pierre Le Noir. Er wurde Meister-Uhrmacher am 12. Mai 1762 und war ab dann am Quai des Orfevres ansässig. 1783 siedelte er um in die Rue St Honoré. Jacques Jérôme signierte seine Uhren mit "Gudin fils" und "Gudin". Er arbeitete einige Jahren zusammen mit Jean Baptiste André Furet (Furet). 500 € - 1.200 €
218-6017 Taschenuhr: hochfeine Emaille-Lepine mit geschweiftem Rand, fantastische Qualität, ca.1820 Ca. Ø41mm, ca. 35g, 18K Gold, No. 12687, äußerst aufwendig emailliertes Gehäuse mit Sprungdeckelmechanik, vergoldetes Spindelwerk, guilochiertes Zifferblatt aus Silber, goldene Breguet-Zeiger, gangbar, sehr schöner Zustand, hochfeine Qualität. Diese Gehäuse mit 12 separaten Segmenten und geschweiftem Rand wurden überwiegend in Genf für den osmanischen Markt gefertigt. Das Zifferblatt weist aber darauf hin, dass dieses Exemplar für einen Kunden in Europa bestimmt war! 1.000 € - 3.000 €
218-6018 Taschenuhr/Anhängeuhr: exquisite Miniatur-Damenuhr mit Emaillemalerei und Diamantbesatz, ca.1900 Ca. Ø24mm, ca.13g, 18K Gold, No.4744, vermutlich Le Coultre, rückseitig ein Emaillegemälde hochfeiner Qualität, verziert mit Diamantrosen, Staubdeckel mit Besitzergravur, Zylinderwerk, ausgesprochen schönes Emaillezifferblatt, weißer Untergrund, darauf der Ziffernreif auf grüner Guilloche-Emaille, rotgoldene Zeiger, sehr guter Zustand, Werk gangbar, 1 Diamantrose fehlt! 350 € - 750 €
218-6019 Taschenuhr/Anhängeuhr: feine Jugendstiluhr mit Diamantbesatz, Dürrstein Dresden, um 1900 Ca. Ø28mm, ca.18g, Savonnette mit Diamantbesatz, 14K Gold, alle 3 Deckel aus Gold, Zylinderhemmung, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, originale Zeiger, gangbar und sehr gut erhalten. 200 € - 400 €
218-6020 Taschenuhr/Anhängeuhr: ausgesprochen schöne Gold/Emaille-Damenuhr, um 1900 Ca. Ø28mm, ca. 19g, 14K Rotgold, floral verziert und schwarz emailliert, No. 36319, Zylinderhemmung, besonders schönes Emaillezifferblatt mit blauen Ziffern, rotgoldene Zeiger, sehr guter Zustand, gangbar. 300 € - 450 €
218-6021 Taschenuhr/Anhängeuhr: Gold/Emaille-Broschenuhr mit Perlenbesatz und Originalschatulle, ca. 1900 Ca. Ø29mm, Silber vergoldet, rot emailliert, hochfeine Guilloche-Arbeit, goldene Einlagen in Form von Blütenranken und einer Libelle, Rand mit halben Orientperlen besetzt, Gehäuse und Werk nummerngleich 53823, Marke Dido, Zylinderhemmung, Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, dazugehörige, originale Schleifenbrosche, ebenfalls rot emailliert, Originalbox. Die Uhr befindet sich in absolut originalem Zustand und ist gangbar. 250 € - 750 €
218-6022 Taschenuhr/Anhängeruhr: Jugendstil-Halskette mit 2 dazugehörigen Anhängeuhren, Tula-Silber Kette ca. 135cm lang, Tulasilber, fantastische Qualität, mit originalem Karabiner, dazu 2 Tula Damenuhren mit Jugendstil-Dekor, ca. Ø30mm/31mm, die größere Uhr mit Ankerhemmung und gangbar, die kleinere Uhr mit Zylinderhemmung und überholungsbedürftig. 150 € - 200 €
218-6023 Taschenuhr: attraktive Savonnette mit Kette & Chatelaine, Société Horlogère de Porrentruy, Schweiz um 1910 Ca. Ø53mm, ca. 84g, Silber, Jugendstil-Tuladekoration mit passender dazugehöriger Kette und Chatelaine, qualitätsvolles Schweizer Ankerwerk, gestuftes Emaillezifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig, Sammleruhr. 200 € - 350 €
218-6025 Uhrenkette: Konvolut seltener Taschenuhrenketten, ca.1900-1920 5 x eiserne Taschenuhrenkette "Gold zur Wehr- Eisen zur Ehr" 1.Wk, 4 x komplett, bei der 5. Kette fehlt der Karabiner, außerdem eine seltene eiserne Halsuhrenenkette mit Schieber, bez. "Eiserne Zeit 1916", weiterhin eine seltene Tula-Uhrenkette und eine hochwertige silberne Uhrenkette aus Sterlingsilber. 120 € - 300 €
218-6028 Taschenuhr: 2 Taschenuhren von Omega, darunter eine seltene Militäruhr, ca. 1905 und 1940 1. ca. Ø51mm, ca. 94g, guillochiertes Silbergehäuse, Gehäusenummer 3451935, Omega Gehäuse-Punze, Staubdeckel mit Widmung aus dem Jahr 1905, signiertes Ankerwerk, signiertes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, guter Zustand, gangbar. 2. ca. Ø52mm, Metallgehäuse, Boden mit englischer militärischer Kennzeichnung G.S.T.P Y20149, innen gepunzt mit der Omega-Punze und Referenznummer 1140, vergoldetes Omega Ankerwerk No. 8800815, originales Emaillezifferblatt, originale Zeiger (Leuchtmasse fehlt), Werk ist reinigungsbedürftig. 200 € - 400 €
218-6029 Taschenuhr: ausgesprochen schöne Jugendstil-Taschenuhr mit 8-Tage-Werk, Hebdomas, um 1900 Ca. Ø50mm, ca. 94g, Jugendstil-Reliefgehäuse, Nickel, patentiertes Hebdomas 8-Tage-Werk, schauseitig Blick auf die Unruh, besonders schönes 2-farbiges Emaillezifferblatt, Metallzeiger, gangbar. 100 € - 250 €
218-6030 Stoppuhr: vintage Breitling Stoppuhr "Sprint" Ref. 1407 mit Originalbox und orig. Kordel, nahezu unbenutzt Ca. 30 × 80mm, Kunststoffgehäuse, 1/10-Sekunden-Stoppuhr mit 15-Minuten-Zähler, intakt und hervorragend erhalten! 100 € - 250 €
218-6031 Knaufuhr: Rarität, antiker Regenschirm/Sonnenschirm mit eingebauter Uhr, ca. 1880-1900 Schirm mit Bambusgriff, am Ende die Silbermontierung mit eingebauter Uhr, ca. Ø37mm, aufklappbar, No.13334, Brückenwerk mit Zylinderhemmung, Emaillezifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, Glas vermutlich aus Bergkristall, Werk reinigungsbedürftig, äußerst selten. 250 € - 500 €
218-6032 Taschenuhr: Rarität, extrem seltene Taschenuhr für den chinesischen Markt mit blitzender 1/4-Sekunde, ca.1860 Ca. Ø56mm, ca. 92g, No.924, Meisterpunze CF, Staubdeckel mit Werksverglasung fehlt, prächtiges, vergoldetes Fleurierwerk mit Duplexhemmung, Zentralsekunde und blitzender 1/4-Sekunde "foudroyante", Emaillezifferblatt mit feiner Krakelee, Stahlzeiger, Werk komplett, jedoch Service nötig. 500 € - 2.000 €
218-6033 Chatelaine: 2 äußerst seltenene Chatelaines für Taschenuhren, um 1890, Emailledekoration 1. ca. 16cm lang, vermutlich Silber oder versilbert, äußerst dekorativ, schauseitig schwarze Emaille, darauf diverse Reliefdarstellungen, Durchmesser des Uhrengehäuses ca. 39mm, für eine Taschenuhr bis ca. Ø35mm, Seitenarm mit Siegelanhänger noch vorhanden, Schlüsselanhänger fehlt. 2. ca. 13cm lang, extrem seltene Jugendstil-Emaille-Arbeit, durchbrochen gearbeitet, Durchmesser des Gehäuses ca. 40mm, für eine flache Taschenuhr bis ca. Ø35mm. 400 € - 1.000 €
218-6034 Chatelaine: 2 seltene, besonders kleine Repousee Chatelaines, ca.1740-1780 1. ca. 8cm lang, feuervergoldet, komplett originaler Zustand mit 3 Originalkarabinern, Repoussé Darstellung mit Dame, Putto und Löwenkopf. 2. ca. 8cm lang, feuervergoldet, 2 Karabiner ersetzt, jedoch alt, seltene Repoussé Darstellung mit Schäfer und Adler. 300 € - 700 €
218-6035 Chatelaine: Konvolut von 4 Chatelaines, ca.1780-1800 1. ca. 10cm lang, Silber, 2-farbig vergoldet, komplett originaler Zustand mit 3 Karabinern, sehr schön. 2. ca. 13cm lang, vergoldet, Reliefdarstellung, komplett originaler Zustand mit 3 Karabinern. 3. 2 Fragmente von ehemals vergoldeten Chatelaines, unvollständig. 400 € - 800 €
218-6036 Taschenuhr: qualitätsvolle Silbersavonnette mit Kette/Schnecke und Diamantdeckstein, England 1854 Ca. Ø55mm, ca. 136g, Silber guillochiert, innen vergoldet, Münzrand, Londoner Hallmarks 1854, Gehäusenummer 5809, originaler Staubdeckel, feines englisches Ankerwerk mit Kette/Schnecke und Diamantdeckstein, nummerngleich mit dem Gehäuse, signiert Williamson London, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, Metallzeiger, gangbar, Reinigung empfohlen. 150 € - 300 €
218-6037 Taschenuhr: 2 außergewöhnlich frühe Savonnette-Taschenuhren, ca.1810 und 1830 1. ca. Ø45mm, ca. 57g, gewölbtes Silbergehäuse mit floraler Gravur, seltene Savonnette-Ausführung, Spindelwerk, Emaillezifferblatt, Breguet-Zeiger, Werk und Zifferblatt signiert Lepine Paris, gangbar, Zifferblatt mit kleinen Ausbesserungen im Randbereich. 2. ca. Ø50mm, ca. 66g, Silber, flaches Savonnettegehäuse mit aufwendiger Gravur, Sprungdeckel mit Darstellung eines Liebespaares, im Hintergrund vermutlich der Genfer See, rückseitig Darstellung einer Burgansicht sowie ein See mit Boot, Staubdeckel signiert Le Roy Fils No.21524, identisch mit der Gehäusenummer, flaches Zylinderwerk, Emaillezifferblatt, Breguet-Zeiger, Glas fehlt, Werk läuft an, Reinigung empfohlen. 280 € - 500 €
218-6038 Taschenuhr: 2 schöne französische Spindeluhren, um 1800 1. ca. Ø50mm, ca. 100g, Silbergehäuse von feiner Qualität, Münzrand, französische Silberpunze, Staubdeckel signiert und nummeriert, Breguet No. 3608, identisch mit der Signatur und Nummer auf dem Werk, feines Spindelwerk, Emaillezifferblatt im Randbereich berieben, Spitze des Minutenzeiger fehlt, gangbar, feine Qualität, jedoch nicht aus den Breguet Werkstätten. 2. ca. Ø52mm, ca. 86g, Silbergehäuse, Werk und Zifferblatt signiert Bon a Montpellier, Breguet-Zeiger, überholungsbedürftig. 250 € - 450 €
218-6039 Taschenuhr: 2 seltene kleine Spindeluhren, Frankreich um 1800 1. ca. Ø43mm, ca. 53g, Silbergehäuse mit Münzrand, Spindelhemmung, sehr schönes Champlevé-Zifferblatt aus Silber und von hoher Qualität, florale Gravur, Breguet-Stahlzeiger, gangbar, Reinigung empfohlen, guter Zustand. 2. ca. Ø38mm, ca. 44g, floral graviertes Silbergehäuse mit Münzrand, Spindelwerk signiert Cougard Jeune a Evreville, guillochiertes Zifferblatt aus Silber, goldene Breguet-Zeiger, gangbar, Reinigung empfohlen. 250 € - 400 €
218-6040 Taschenuhr: Konvolut von 3 Spindeluhren, ca. 1780 - 1800 1. sehr schöne, frühe Spindeluhr mit Emaille-Malerei auf dem Zifferblatt, ca. Ø50mm, ca. 100g, guillochiertes Silbergehäuse, Staubdeckel mit Sprungdeckelfunktion, ausgesprochen schönes Emaillezifferblatt mit Blütenranken, Breguet-Zeiger, Werk läuft an, braucht aber Reinigung, ca. 1780. 2. ca. Ø48mm, ca. 83g, solides Silbergehäuse, Spindelwerk signiert Lusson a La Ponneraye, Emaillezifferblatt, seltene Sonnenzeiger, gangbar, ca.1800. 3. ca. Ø40mm, ca. 50g, guillochiertes Silbergehäuse mit Münzrand, Werk signiert Dusson Paris, Spindelhemmung, Emaillezifferblatt, Breguet-Zeiger, gangbar, ausgezeichneter Zustand. 350 € - 750 €
218-6056 Taschenuhr: große rotgoldene Glashütter Goldsavonnette, Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte Aktiengesellschaft 1A Ca. Ø52mm, ca. 92g, Gehäuse 14K Rotgold, Savonnettegehäuse hoher Qualität mit 3 Golddeckeln, Werksnummer: 105467(seltene Fehlpunzierung, sollte 205467 sein), Gehäusenummer: 205467, beste Werksqualität 1A mit Goldanker, originales, signiertes Emaillezifferblatt, gebläute Stahlzeiger, sehr schöner Zustand, Staubdeckel mit kleinen Druckstellen, gangbar. 1.800 € - 2.500 €
218-6057 Taschenuhr: extrem rare Sackuhr mit Scheinpendel und rotierendem Zifferblatt, Thomas Pondion London, um 1690 Nahezu kugelförmiges Silbergehäuse, ca. 50 x 37mm, innen vergoldet, Übergehäuse fehlt, höchst ungewöhnliches englisches Spindelwerk, rückseitig gravierte Vollplatine, Emailleplakette später, am Rande signiert, außergewöhnliche Pfeiler, Wurmschraube, schauseitig das dezentrale, verzahnte Zifferblatt, der eiserne Zeiger und der Ausschnitt für das Scheinpendel in Sternenform, Werk läuft an, braucht aber Service, aus technischer Sicht äußerst ungewöhnlich und rar. 2.500 € - 5.000 €
218-6058 Taschenuhr: komplizierte Spindeluhr mit Selbstschlag, Willeumier No.11733, ca.1800 Ca. Ø56mm, ca. 137g, guillochiertes Silbergehäuse, Staubdeckel signiert und nummeriert, Spindelwerk mit Selbstschlag, Zifferblatt restauriert, Glasrand ebenfalls restauriert, vermutlich originale Zeiger, Gangwerk läuft an, Schlagwerk restaurierungsbedürftig. 500 € - 800 €
218-6059 Taschenuhr: große französische Spindeluhr mit Repetition, ca.1820 Ca. Ø59mm, ca. 132g, Silber, Spindelwerk, Emaillezifferblatt, Werk läuft an, Repetition braucht Überholung, diverse Restaurierungen. 300 € - 500 €
218-6060 Taschenuhr: große Spindeluhr mit Repetition, Bonjour a Besancon, ca.1810 Ca. Ø57mm, ca. 133g, solides Silbergehäuse mit Münzrand, No. 244/1677, signiertes Spindelwerk mit Viertelstunden-Repetition, signiertes Emaillezifferblatt (ausgebessert im Randbereich), Stahlzeiger, Repetition funktioniert, Gangwerk braucht Service (Gesperr). 350 € - 500 €
218-6061 Taschenuhr: feine goldene Damen-Präzisionstaschenuhr, Chronometermacher Alex Hüning Genf Ca. Ø33mm, ca. 32,3g, Savonnette, Gehäuse aus 18K Gold, signiert und nummeriert, alle 3 Deckel aus Gold, Gehäusenummer: 42902, feines Ankerwerk, Goldschrauben-Unruh, Breguet-Spirale, signiertes Emaillezifferblatt mit goldenen Zeigern und dezentraler Sekunde, Werk läuft nicht an und ist reinigungsbedürftig. 400 € - 600 €
218-6062 Taschenuhr/Anhängeuhr: Gold/Emaille-Damenuhr mit Diamantbesatz, Jugendstil um 1900 Ca. Ø26mm, ca. 15g, gewölbtes Savonnette-Gehäuse, schauseitig emailliert und mit Diamantrosen besetzt, 14K Gold, No.46216, Staubdeckel bezeichnet "Palada", Zylinderhemmung, Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, Werk läuft an, braucht aber Reinigung. 300 € - 450 €
218-6063 Taschenuhr: 5 hochwertige Marken-Uhren um 1900-1920, 4 x Omega, 1 x Zenith Ca. Durchmesser.49mm-52mm, Silber, alle Uhren gangbar, 3 x Omega in gutem bis sehr gutem Zustand, 1 x Omega mit deutlichen Druckstellen am Gehäuse, 1 x Zenith mit Restaurierung am Zifferblatt, eine der 3 sehr schönen Omega-Uhren hat rückseitig das gravierte englische Königswappen. 500 € - 750 €
218-6064 Taschenuhr: Rarität, Musikuhr mit Walze, Albert Didisheim & Frères, St. Imier, No.10038, vermutlich Präsent an den Emir von Buchara Mohammed Alim Khan, um 1910 Ca. Ø59mm, ca. 148g, 14K Roségold, schweizer und russische Goldpunze, innen kyrillische Geschenkwidmung an den Emir von Buchara, Gehäuse mit seitlichem Schieber für die Auslösung des Musikwerkes, extrem seltenes Walzenspielwerk, sog. Barillet-Typ, Patent 6776, Aufzug von Gangwerk und Musikwerk über die Krone, besonders schönes Emaillezifferblatt mit en grisaille Lupenmalerei, Goldzeiger, gangbar, sehr gut erhalten und mit sehr schönem Klang, extrem selten. Albert Didisheim patentierte dieses Werk unter "Swiss Patent No. 6776" am 13. Juni 1893. Über den Schieber kann man das Musikwerk direkt auslösen oder einstellen, dass es zur vollen Stunde automatisch auslöst und es auch komplett abschalten! Nach unserem Wissen handelt es sich hier bei dieser Uhr um eines von lediglich 2 bekannten Exemplaren mit einem Goldgehäuse. Seyyid Mir Mohammed Alim Khan, usbekisch Said Mir Muhammad Amirhon, (* 3. Januar 1880; † 28. April 1944 in Kabul) war bis zu seiner Vertreibung durch die Bolschewiki 1920 der letzte Emir des Emirats von Buchara. 5.000 € - 25.000 €
218-6065 Taschenuhr: außergewöhnlich große Spindeluhr, um 1800, Thomas Storman London No.3098 Ca. Ø66mm, ca. 136g, Silbergehäuse, signiertes Spindelwerk, Emaillezifferblatt (Mängel), Metallzeiger, Werk läuft an, braucht aber Reinigung/Service. 150 € - 250 €
218-6066 Taschenuhr: interessante Spindeluhr mit Datum, ca. 1790 Ca. Ø53mm, ca. 95g, seltene Gehäuseform mit Deckel, Silber, vergoldetes Spindelwerk, Emaillezifferblatt mit Datumsanzeige, feine Breguet-Zeiger, gangbar, Datumszeiger fehlt, daher keine Garantie auf diese Funktion. 150 € - 400 €
218-6067 Taschenuhr: prächtige 4-Farben-Reliefuhr, Jugendstil, American Waltham Ca. Ø37mm, ca. 43g, Jugendstilreliefgehäuse in 4 Goldfarben, gepunzt 14K Warranted, sog. "goldfilled" Qualität, feine Werksqualität mit verschraubten Goldchatons, No. 7939020, signiertes Emaillezifferblatt in sehr gutem Zustand, gebläute Stahlzeiger, gangbar und sehr gut erhalten, Reinigung empfohlen. 200 € - 400 €
218-6072 Taschenuhr: sehr schöne Art déco Taschenuhr von Omega, ca.1930 Ca. Ø50mm, ca.66g, 14K Gold, seltenes, vernickeltes Kaliber mit Feinregulierung 39.1L.T.1, Werksnummer 7408490, sehr schönes Breguet-Zifferblatt, goldene Art déco Zeiger, Gehäuse, Werk und Zifferblatt signiert, kleine Gebrauchsspuren am Gehäuse, Werk reinigungsbedürftig. 500 € - 800 €
218-6073 Taschenuhr: Konvolut von 3 Spindeluhren, um 1800 1. ca. Ø64mm, ca. 136g, Silbergehäuse, Spindelwerk signiert John Ward Fore Street No.7266, signiertes Emaillezifferblatt (Krakelee), seltene Pfeil-Zeiger, gangbar. 2. ca. Ø52mm, ca. 98g, Metallgehäuse, Spindelwerk, Emaillezifferblatt, spätere Zeiger, Werk läuft an, überholungsbedürftig. 3. ca. Ø37mm, ca. 37g, Silbergehäuse, rückseitig florale Gravur, Spindelwerk, guillochiertes Zifferblatt, Werk läuft an, überholungsbedürftig. 400 € - 600 €
218-6074 Taschenuhr: extrem schwere und übergroße, astronomische Taschenuhr mit Vollkalender und Mondphase, Ankerchronometer Ca. Ø80mm, ca. 348g, versilbert, No.111152, Werksverglasung, Ankerchronometer mit außergewöhnlich großer Chronometer-Unruh, überdimensionales Federhaus, vermutlich 8-Tage-Werk, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt mit Vollkalender und Mondphase, rotgoldene Zeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig. 600 € - 1.200 €
218-6075 Taschenuhr: extrem seltene Goldsavonnette mit Automat, Repetition und Chronograph, Dent London um 1900 Ca. Ø56mm, ca. 144g, Gehäuse in Ausnahmequalität, 18K Gold, beidseitig fantastische Renaissance-Gravur, Darstellung eines Faun, Fabelwesen, Weinlaub und Weintrauben, No. 33107, Staubdeckel bezeichnet "Repetition, Chronographe Automatique", Dent, Hall & Co. London, Präzisionsankerwerk von hochfeiner Qualität mit verschraubten Goldchatons, Chronograph und Viertelstunden-Repetition, schauseitig der außergewöhnliche Figurenautomat Jacquemart mit emaillierten Engelsfiguren, silberner Ziffernreif für den Chronographen, gebläute Stahlzeiger, gangbar und sehr schön erhalten, kleine Druckstellen im Randbereich des Staubdeckels, kleine Mängel in der Emaillierung der Figuren, funktionstüchtig, extrem selten in der Kombination Figurenautomat mit zusätzlichem Chronographen. 6.000 € - 10.000 €
218-6126 Konvolut aus 4 Taschenuhren, einer Emaille-Silberdose und alten Uhrenschlüsseln 1. Taschenuhr "Favor" mit Uhrenkette, ca. Ø50mm, Uhr und Kette Double, gangbar; 2. Taschenuhr "Ankra", ca. Ø51mm, Double, Glas fehlt, Reinigung nötig; 3. Taschenuhr "Berney", ca. Ø52mm, Metall, sehr dekoratives Zifferblatt mit Bauern-Motiv, Reinigung nötig; 4. Damen-Taschenuhr, ca. Ø31mm, Silber, Zylinderhemmung, gangbar; 5. alte Silberdose, ca. 40 x 26 x 16mm, ca.30,4g, Deckel mit feiner Emaille-Malerei; außerdem 3 alte Schlüssel für Taschenuhren. 100 € - 200 €
218-6133 Taschenuhr: 14K Goldsavonnette mit Emaillezifferblatt, um 1910 Ca. Ø50mm, ca. 84,8g, Gehäuse aus 14K Gold, Staubdeckel Metall, Ankerwerk, Breguet-Spirale, Emaillezifferblatt mit dezentraler Sekunde, Minutenzeiger fehlt, Glas fehlt, Werk läuft an, Service nötig, Gehäuse mit starken Mängeln/Druckstellen. 300 € - 450 €
218-6159 Taschenuhr: Schweizer Goldsavonnette in gutem Zustand, ca. 1920 Ca. Ø52mm, ca. 83g, guillochiertes Gehäuse, 14K Gold, Gehäusenummer 16402, vergoldetes Ankerwerk, vergoldetes Zifferblatt, sehr schöne Art déco Zeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig. 500 € - 750 €
218-6160 Taschenuhr: gut erhaltene Goldsavonnette, um 1920 Ca. Ø51mm, ca. 88g, 14K Gold, guillochiert, Gehäusenummer 117705, Schweizer Ankerwerk, sehr schönes Breguet-Zifferblatt mit aufgesetzten Goldziffern, feine Breguet-Stahlzeiger, Zifferblatt signiert Criterion, Zifferblatt guillochiert im Schachbrettmuster, funktionstüchtig, sehr schöner Zustand. 500 € - 800 €
218-6161 Taschenuhr: rotgoldene Savonnette, um 1900, Philippe Dubois & Fils Ca. Ø50mm, ca. 83g, 14K Rotgold, guillochiert, Herstellerpunze Philippe Dubois & Fils, No. 41421, feines Ankerwerk, gestuftes Emaillezifferblatt in sehr gutem Zustand, goldene Zeiger, Gehäuse mit Druckstellen im Randbereich, gangbar. 400 € - 700 €
218-6162 Taschenuhr: feine Art déco Goldsavonnette, Marke Levrette, ca.1928 Ca. Ø51,5mm, ca. 67g, 14K Gold, außergewöhnlich schön guillochiertes Art déco Savonnettegehäuse, Staubdeckel signiert und bezeichnet 1er Qualite, No.223468, sehr feines Präzisionsankerwerk, ebenfalls signiert, besonders schönes Art déco Zifferblatt, wellenförmig guillochiert, goldene Breguet-Ziffern, Breguet-Zeiger, Gehäuse, Werk und Zifferblatt signiert, kleine Gebrauchsspuren, gangbar. 400 € - 600 €
218-6163 Taschenuhr: ausgesprochen schöne Louis XV Spindeluhr mit Steinbesatz, Romilly Paris, ca.1770 Ca. Ø38mm, ca. 40g, 18K Gold, rückseitig verziert mit einer Schleife, diese besetzt mit Schmucksteinen, Öffnungsknopf besetzt mit einem Smaragd, Spindelwerk (überholungsbedürftig), signiert und nummeriert, No.3615, ausgesprochen schönes Louis XV Emaillezifferblatt und wunderschöne originale Zeiger, Zifferblatt und Zeiger ebenfalls mit Steinbesatz. 500 € - 1.000 €
218-6164 Taschenuhr: feine, frühe Spindeluhr, um 1780, Dutertre Paris Ca. Ø47mm, ca. 82g, vergoldet, Werk signiert und nummeriert, Spindelhemmung, signiertes, originales Emaillezifferblatt (Ausbesserungen), vermutlich originale Zeiger, gangbar. 300 € - 500 €
218-6165 Taschenuhr: Konvolut aus 2 Spindeluhren, ca. 1761 u. 1770 1. ca. Ø42mm, Silber, vergoldet, Übergehäuse fehlt, Londoner Hallmarks 1761, signiert G. Garno London No.4630, Emaillezifferblatt, spätere Zeiger, gangbar. 2. ca. Ø37mm, Silber, Übergehäuse fehlt, sehr seltene Signatur, Joseph Machatik a Tabor (Böhmen), sehr schönes Louis XV Emaillezifferblatt und vermutlich originale Zeiger, Werk vollständig, jedoch muss die Kette neu befestigt werden. 300 € - 600 €
218-6166 Taschenuhr: englische Doppelgehäuse-Spindeluhr, Atkins London, 1811 Ca. Ø50mm, ca. 103g, Doppelgehäuse, rot vergoldet, inneres Gehäuse mit Abrieb der Vergoldung außen, innen immer noch rot vergoldet, Londoner Hallmarks 1811, feines englisches Spindelwerk, signiert F. Atkins London No.3109, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, gangbar. 200 € - 400 €
218-6167 Taschenuhr: englische Spindeluhr mit Emaille-Malerei, militärisches Motiv, Hallmarks London 1800 Ca. Ø59mm, ca. 126g, Doppelgehäuse aus Silber, übereinstimmende Londoner Hallmarks von 1800, signiertes Spindelwerk P. Lawson London No.7031, sehr schön bemaltes Emaillezifferblatt mit Darstellung eines militärischen Reiters mit Säbel, schwarz lackierte Kupferzeiger, gangbar, sehr schöner Zustand. 300 € - 600 €
218-6168 Taschenuhr: schwere englische Rechenankeruhr mit Sprungdeckel, signiert Hunter Deal No.2456, HM 1816 Ca. Ø56mm, ca. 154g, Silbergehäuse hoher Qualität, ähnlicher Aufbau wie die hochwertigen englischen Chronometer, beidseitig Deckel und massiver Gehäuseboden, Werk nach vorn herausklappbar, signiertes Werk, seltene Rechenankerhemmung, Diamantdeckstein, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, Öffnungsknopf fehlt, Werk braucht Service (Kette gerissen), ist aber komplett und gangfähig. 150 € - 750 €
218-6204 Taschenuhr: vergoldete vintage Taschenuhr der Marke Arctos mit Uhrenkette, um 1960 Ca. Ø40,6mm, ca. 48g mit Kette, vergoldet, Handaufzug, gangbar. 50 € - 100 €
218-6329 Taschenuhr/Reiseuhr: Le Coultre Reiseuhr mit Wecker "Memovox", 50er-Jahre Ca. 42 × 42mm, vergoldet, in originalem Lederetui, No. 819381, 2 Kronen für die Einstellung der Uhr und des Weckers, versilbertes Zifferblatt, Zentralsekunde, gangbar. 300 € - 500 €
218-6330 Taschenuhr/Reiseuhr: Le Coultre Reiseuhr mit Wecker "Memovox", gefertigt für Türler, 50er-Jahre Ca. 42 × 42mm, vergoldet, in originalem Lederetui, No. 819519, 2 Kronen für die Einstellung der Uhr und des Weckers, versilbertes Zifferblatt mit Doppelsignatur, Zentralsekunde, gangbar, Lederband fehlt. 300 € - 500 €
218-6334 Taschenuhr: feine Genfer Spindeluhr mit Steinbesatz und seltener Schmelzlackdekoration, bedeutender Genfer Uhrmacher, Isaac Soret & Fils, um 1760 Ca. Ø43mm, ca. 68g, Leton-Gehäuse, schauseitig Steinbesatz, Gehäuse mit Hochrelief und Schmelzlack, Gehäusenummer übereinstimmend mit Werksnummer No. 28550, signiertes Spindelwerk, originales Emaillezifferblatt und außergewöhnlich schöne originale Zeiger aus Silber, besetzt mit Steinen, gangbar. Isaac Soret wurde 1673 in Genf als Sohn von Barthélemy Soret und Susanne Terroux geboren. Isaac war ein Bruder von Jaques Soret. Er heiratete Hélène Definod (ca 1675-1742) und gründete 1750 die Firma Isaac Soret & Fils 1750. Er verstarb am 27. November 1750 in Genf im Alter von 77 Jahren. 500 € - 1.000 €
218-6348 Taschenuhr: seltene Jugendstil-Taschenuhr mit Reliefgehäuse von Huguenin, ca. 1910 Ca. Ø51mm, ca. 88g, seltenes Reliefgehäuse, versilbert, vergoldetes Ankerwerk, Patentnummer 22531, sehr schönes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, Werk reinigungsbedürftig. 150 € - 300 €
218-6349 Taschenuhr/Reiseuhr: seltenes Herren-Set von Le Coultre, Reise-Taschenuhr mit Wecker (Memovox) und dazugehörige Manschettenknöpfe, ca.1950 1. Uhr ca. 43 × 30mm, Chrom/Stahl, No. 82712, Zifferblatt mit Leuchtpunkten, originale Zeiger, Weckerfunktion, gangbar, Druckknopf fehlt; 2. dazugehörige originale Manschettenknöpfe mit dem Le Coultre Logo, Edelstahl. 300 € - 800 €
218-6350 Taschenuhr: seltene Art déco Frackuhr "Egyptian Revival", ca. 1925 Ca. Ø50mm, ca. 60g, sehr flaches Silbergehäuse, Huguenin Freres "Egyptian Revival", flaches, vergoldetes Ankerwerk, versilbertes Zifferblatt, guillochiert, bezeichnet UNIC, attraktive Art déco Stahlzeiger, gangbar, guter Zustand, selten. 120 € - 250 €
218-6351 Taschenuhr: französische Spindeluhr mit feiner Emaille-Malerei, ca. 1800 Ca. Ø50mm, ca. 68g, Silbergehäuse, Silberpunze Frankreich 1798-1809, Werk signiert H. Truillie Paris No. 935, wunderschönes Emaillezifferblatt mit goldener Emaille-Malerei, Darstellung eines fliegenden Putto mit Blütengirlande, Breguet-Zeiger, Zifferblatt fein haarrissig und mit Abnutzung an der Aufzugsöffnung, insgesamt guter Zustand, gangbar. 225 € - 450 €
218-6352 Taschenuhr: große Spindeluhr mit seltenem Emaillezifferblatt mit erhabenen Tastpunkten (Blindenuhr), signiert Vidal a St. Girons No.1050, ca.1800 Ca. Ø52mm, ca. 105g, Metallgehäuse mit Münzrand, signiertes feines Spindelwerk, seltenes und sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt mit erhabenen Tastpunkten (Blindenuhr) und Emaille-Malerei, Breguet-Zeiger, guter Zustand, gangbar. 150 € - 400 €
218-6353 Taschenuhr: frühe französische Spindeluhr mit Zeigerdatum, ca. 1780 Ca. Ø53mm, ca. 85g, Silbergehäuse, Gehäusepunze ML No.3200, vergoldetes Spindelwerk, sehr schön erhaltenes Emaillezifferblatt mit Zeigerdatum, rotgoldene Zeiger, vermutlich originaler Schlüssel, Werk läuft an, Reinigung empfohlen. 225 € - 450 €
218-6354 Zifferblatt: Konvolut sehr seltener Emaillezifferblätter aus dem Nachlass eines Pariser Uhrmachers, teilweise signiert Breguet, Zeitraum 1800-1900 Ca. 33mm-55mm, teilweise signiert Breguet und Breguet et Fils, 4 Zifferblätter noch in unverbautem Zustand ohne Bohrungen, 11 x Emaille, 1 x Silber guillochiert, dabei 1 Zifferblatt für eine Kalender-Uhr mit Sekunde, 1 Zifferblatt für eine Uhr mit 2 Zeitzonen, Datum und Sekunde, 1 Zifferblatt für eine Uhr mit Mondphase und Gangreserve, 1 Zifferblatt mit dezentraler Zeitanzeige und Sekunde, signiert Leroy & Fils, unterschiedlicher Zustand, überwiegend aber gut erhalten, teilweise haarrissig, 3 "Breguet" signierte Zifferblätter sind nummeriert: 4218, 446 und 2376. Diese 3 Zifferblätter stammen aus der Zeit nach 1850. 1.500 € - 4.000 €
218-6355 Taschenuhr: seltene, übergroße Taschenuhr mit 8-Tage-Werk, ca. 1890 Ca. Ø76mm, ca. 360g, Nickelgehäuse No. 145613, vergoldetes Präzisionsankerwerk mit 8-Tage-Federhaus, kunstvoll gravierter Unruh-Kloben, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt mit dezentraler Sekunde, bez. 8 Days, gebläute Stahlzeiger, gangbar, kleine Druckstelle am Rückdeckel, guter Zustand, incl. Originalbox mit Silberbeschlägen, selten. 225 € - 450 €
218-6368 Taschenuhr: sehr große silberne französische Spindeluhr für den schwedischen Markt, Ohman Stockholm, ca. 1800 Ca. Ø58mm, ca. 108g, glattes Gehäuse, signiertes Spindelwerk, außergewöhnliche und interessant gestaltete Reglage, signiertes originales Emaillezifferblatt, vergoldete originale Zeiger, nicht gangbar, revisionsbedürftig. 100 € - 300 €
218-6370 Exquisite Spindeluhr mit Reliefgehäuse, Perlrand und Steinbesatz, Moricand Geneve, ca.1800 Ca. Ø32mm, ca. 24g, 18K Gold, mehrfarbiges Reliefgehäuse, gearbeitet in 3 verschiedenen Goldtönen, beidseitig mit Perlrand, rückseitig Darstellung eines Blumenkorbes, besetzt mit Türkisen und Perlen, signiertes Spindelwerk, sehr seltenes Zifferblatt aus Gold mit Emaille-Kartuschen, Emaille-Minutenring und Emaille-Signatur, gebläute Breguet-Stahlzeiger, optisch hervorragend erhalten, technisch überholungsbedürftig (Gesperr). 1.000 € - 2.000 €
218-6371 Taschenuhr: Gold/Emaille-Taschenuhr mit Diamantbesatz, allerfeinste Lupenmalerei, gefertigt für den arabischen Markt, ca. 1870 Ca. Ø32mm, ca. 28g, 18K Gold, No.2422, signiert Lequin Fleurier, rückseitig Darstellung eines Arabers in feinster Lupenmalerei, Kopfschmuck mit Diamanten besetzt, Zylinderwerk feiner Qualität mit wolfsverzahnten Aufzugsrädern, Emaillezifferblatt, filigrane Stahlzeiger, dazugehörige Gold/Emaille-Brosche, ebenfalls mit Diamantbesatz, funktionstüchtig. Die Uhr ist extrem selten. Nur wenige Damenuhren für den arabischen Markt sind in dieser Qualität bekannt. 1.250 € - 3.000 €