Uhren Highlights

239-4001 Verkauft 239-4001 Taschenuhr/Halsuhr: exquisite Gold/Emaille-Damenuhr mit besonderer Emaillier-Technik, ca. 1890 Zuschlag: 280 €
plus Aufgeld
239-4004 Verkauft 239-4004 Anhängeuhr: exquisite Gold/Emaille-Damenuhr mit Diamantbesatz, No. 37168, zugeschrieben Le Coultre, um 1910 Zuschlag: 340 €
plus Aufgeld
239-4005 Verkauft 239-4005 Taschenuhr: Gold/Emaille-Miniatur-Lepine mit Schlüssel und Petschaft, Originalbox Mellerio Paris Zuschlag: 1.100 €
plus Aufgeld
239-4006 Verkauft 239-4006 Taschenuhr: Prächtige goldene Miniatur-Lepine mit Jaspisgehäuse und Chatelaine, Urgele a Toulouse, ca.1840 Zuschlag: 1.500 €
plus Aufgeld
239-4007 Verkauft 239-4007 Taschenuhr: museale Louis XV 4-Farben-Spindeluhr mit dazugehöriger Gold/Emaille-Chatelaine und Originalbox, Berthoud (1727-1807) Paris Zuschlag: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4008 Verkauft 239-4008 Taschenuhr: exquisite Gold/Emaille-Taschenuhr mit exzentrischem Zifferblatt und Zylinderhemmung und einer korrespondierenden Gold/Emaille-Chatelaine, Kinable Paris, ca.1820 Zuschlag: 1.500 €
plus Aufgeld
239-4009 Verkauft 239-4009 Taschenuhr: museale, sehr hochwertige Gold/Achat-Taschenuhr mit Repetition und Chatelaine, Frankreich um 1770 Zuschlag: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4012 Verkauft 239-4012 Außergewöhnlich schwere englische Taschenuhr mit Prunkgehäuse, vermutlich für den indischen Markt, Alexander & Co. London, No.10361, Hallmarks London 1896 Zuschlag: 1.700 €
plus Aufgeld
239-4014 Verkauft 239-4014 Taschenuhr: Spindeluhr mit frühem Jacquemart Figurenautomat, Esquivillon et Deschoudens à Genève No 7787, um 1800 Zuschlag: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4015 Verkauft 239-4015 Imposante, außergewöhnlich schwere und große Londoner Taschenuhr mit Selbstschlag, sog. "Clockwatch", Eardley Norton London No.529, Hallmarks London 1794 Zuschlag: 1.200 €
plus Aufgeld
239-4016 Verkauft 239-4016 Taschenuhr: Rarität, frühe große Lepine mit Minutenrepetition, ca. 1830, signiert Picour Fils Zuschlag: 3.500 €
plus Aufgeld
239-4017 Verkauft 239-4017 Taschenuhr: schwere 18K Spindeluhr mit Schlagwerk auf Glocke, hochwertige Qualität, Delafosse Paris No.1349, ca. 1820 Zuschlag: 1.550 €
plus Aufgeld
239-4019 Verkauft 239-4019 Taschenuhr/Halsuhr: frühe, hochkomplizierte Clockwatch mit Selbstschlag, Prager Sackuhr, Andreas Glenck in Prag, ca.1700 Zuschlag: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4020 Verkauft 239-4020 Taschenuhr: qualitätsvolle englische Beobachtungsuhr mit anhaltbarer Sekunde, John Gray London 1806, 18K Gold Zuschlag: 2.250 €
plus Aufgeld
239-4021 Verkauft 239-4021 Taschenuhr: beeindruckende, große Doppelgehäuse-Spindeluhr mit Repetition, Charles Molyns London, 1700/1812 Zuschlag: 1.500 €
plus Aufgeld
239-4022 239-4022 Taschenuhr: außergewöhnlich große Genfer Oignon, um 1700, Denis Dominice Geneva Jetzt nur: 1.800 €
plus Aufgeld
239-4023 Verkauft 239-4023 Taschenuhr: frühe englische Sackuhr, um 1700, signiert Vindemill (zugeschrieben Joseph Windmills) London Zuschlag: 1.250 €
plus Aufgeld
239-4025 Verkauft 239-4025 Taschenuhr: Rarität, außergewöhnlich große Spindeluhr mit emailliertem Adam & Eva Automat, Schweiz um 1820 Zuschlag: 2.500 €
plus Aufgeld
239-4026 Verkauft 239-4026 Taschenuhr: Rarität, äußerst ungewöhnliche, frühe goldene astronomische Spindeluhr mit 4 Komplikationen und Emaille-Malerei, Gavelle le Jeune, Eleve de Robin, ca.1790 Zuschlag: 2.100 €
plus Aufgeld
239-4027 Verkauft 239-4027 Taschenuhr: frühe, extrem große englische Sackuhr, um 1700, Marc Thomeguay (verm. Abwandlung von Thomacque) London Zuschlag: 2.100 €
plus Aufgeld
239-4028 Verkauft 239-4028 Taschenuhr: absolute Rarität, Oignon mit erotischer Emaille-Lupenmalerei und Automat, verm. Mussard um 1700 Zuschlag: 5.700 €
plus Aufgeld
239-4029 Verkauft 239-4029 Taschenuhr: sehr seltene, große astronomische 18K Gold Taschenuhr mit Zentralsekunde, Edward Howard London für den chinesischen Markt (1780-1800) Zuschlag: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4030 Verkauft 239-4030 Taschenuhr: extrem rare, frühe Lepine mit Zentralsekunde und Repetition, Decombaz/Breguet No. 4812, ca. 1800 Zuschlag: 2.200 €
plus Aufgeld
239-4031 Verkauft 239-4031 Taschenuhr: hochfeine, besonders große Gold/Emaille-Taschenuhr mit besonderer Werksqualität, vermutlich Genf um 1830 Zuschlag: 1.600 €
plus Aufgeld
239-4032 Verkauft 239-4032 Außergewöhnliche, große Repoussé Spindeluhr mit einem 20ct-Gehäuse in Ausnahme-Qualität, Naas Londres, ca.1750 Zuschlag: 2.320 €
plus Aufgeld
239-4033 Verkauft 239-4033 Taschenuhr/Halsuhr: Miniatur-Halsuhr im Stil der frühen Emailleuhren des 17.Jh., vermutlich Genf um 1800 Zuschlag: 800 €
plus Aufgeld
239-4034 Verkauft 239-4034 Halsuhr: extrem seltene Gold/Emaille Formuhr "Boule de Geneve" mit Orientperlenbesatz, ca. 1810 Zuschlag: 1.600 €
plus Aufgeld
239-4035 Verkauft 239-4035 Halsuhr: einzigartige Art déco Halsuhr, Gold/Onyx/Bergkristall, vermutlich Frankreich um 1925 Zuschlag: 1.000 €
plus Aufgeld
239-4036 239-4036 Ringuhr: äußerst außergewöhnliche Gold/Emaille-Ringuhr, möglicherweise gefertigt für oder von Fedor Anatoljewitsch Lorie, Juwelierfabrik Moskau, Partnerfirma von Faberge, ca. 1890-1900, signierte Box Jetzt nur: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4037 Verkauft 239-4037 Taschenuhr: besonders große Gold/Emaille-Taschenuhr, signiert Lechet a Paris, ca.1795 Zuschlag: 1.400 €
plus Aufgeld
239-4038 Verkauft 239-4038 Formuhr: prächtige Gold/Emaille "Mandoline", Les Freres Raffard, (Geneva)/Hoser Wien, ca. 1810 Zuschlag: 4.200 €
plus Aufgeld
239-4039 Verkauft 239-4039 Extrem rare Gold/Emaille-Taschenuhr für den osmanischen Markt mit Viertelstunden-Repetition nach Breguet, ca.1820 Zuschlag: 6.000 €
plus Aufgeld
239-4040 Verkauft 239-4040 Taschenuhr: große, einzigartige Gold/Emaille-Taschenuhr mit Musikspielwerk, vermutlich Genf um 1800 Zuschlag: 6.100 €
plus Aufgeld
239-4041 239-4041 Taschenuhr: exquisites Niello Herrenset aus der Zeit des Jugendstil, Oscar Fresard Lucerne für Hamilton Calcutta, mit Tula-Kette und Tula-Stift im Originaletui, ca.1900 Jetzt nur: 400 €
plus Aufgeld
239-4044 Verkauft 239-4044 Taschenuhr: exquisite Patek Philippe Frackuhr in der seltenen Qualität "Extra", Ankerchronometer No.186104, geliefert an Tiffany 1916 Zuschlag: 2.600 €
plus Aufgeld
239-4045 Verkauft 239-4045 Taschenuhr: exquisite Gold/Emaille-Frackuhr, Hallmarks London 1911 Zuschlag: 1.300 €
plus Aufgeld
239-4046 Verkauft 239-4046 Taschenuhr: hochfeine Gold/Emaille-Frackuhr von Cartier, ca. 1920 Zuschlag: 4.100 €
plus Aufgeld
239-4047 Verkauft 239-4047 Taschenuhr: exquisite Art déco Frackuhr aus Platin, besetzt mit Diamanten und Saphiren, Werk in Genfer Spitzenqualität, Long.Time.Watch Co. Geneva./Kaliber Piguet, ca.1925 Zuschlag: 1.650 €
plus Aufgeld
239-4048 Verkauft 239-4048 Taschenuhr: hochfeine, elegante Cartier-Stil Präzisionstaschenuhr mit Minutenrepetition, Kaliber Audemars Piguet, Hofuhrmacher Felsing Berlin, ca. 1920 Zuschlag: 2.650 €
plus Aufgeld
239-4050 Verkauft 239-4050 Extrem seltene, extra flache Art déco Platin Savonnette, Vacheron & Constantin Geneve "Ultra-Flach", ca.1930 Zuschlag: 3.500 €
plus Aufgeld
239-4051 Verkauft 239-4051 Taschenuhr: exquisites Beobachtungschronometer "Montre de Torpilleur” in 18K Gelbgold/Platin, L. Leroy Paris No.5372/62092, ca.1895, mit Originalbox Zuschlag: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4052 Verkauft 239-4052 Taschenuhr: exquisite Gold/Emaille-Taschenuhr von Longines mit Originalbox, fantastischer Erhaltungszustand Zuschlag: 1.500 €
plus Aufgeld
239-4054 Verkauft 239-4054 Taschenuhr: rare, extrem große Glashütter Goldsavonnette "Louis XV", Julius Assmann No.17958, ca.1900 Zuschlag: 1.800 €
plus Aufgeld
239-4055 Verkauft 239-4055 Taschenuhr: rotgoldenes Patek Philippe Ankerchronometer mit seltenem Kaliber, Originalbox und Originalpapieren von 1899! Zuschlag: 2.100 €
plus Aufgeld
239-4056 Verkauft 239-4056 Taschenuhr: elegante Herrentaschenuhr von Patek Philippe mit Originalbox, Ankerchronometer, geliefert an den Chronometermacher Rodanet in Paris, ca. 1885 Zuschlag: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4057 Verkauft 239-4057 Taschenuhr: sehr seltener antimagnetischer Chronograph in Chronometerqualität, Ankerchronometer "Chronographe Ecran Paramagnétique" L. Leroy Paris No. 11761, ca.1905 Zuschlag: 2.500 €
plus Aufgeld
239-4058 Verkauft 239-4058 Taschenuhr: exquisiter und sehr früher Rattrapante Chronograph von Longines, No.1605949, ca.1906 Zuschlag: 2.700 €
plus Aufgeld
239-4060 Verkauft 239-4060 Taschenuhr: extrem rares Vacheron & Constantin Geneve Ankerchronometer mit speziellem Chronograph mit Produktionszähler/Stückzahlregister, speziell gefertigt für Mascort & Bonturi Buenos Aires, 1905, mit Stammbuchauszug und Originalbox Zuschlag: 5.550 €
plus Aufgeld
239-4061 Verkauft 239-4061 Glashütter Rarität, eine von lediglich 2 bekannten Präzisionstaschenuhren der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte mit 24h-Zifferblatt, Emil Reichard 1928 Zuschlag: 4.100 €
plus Aufgeld
239-4062 Verkauft 239-4062 Taschenuhr: seltene Taschenuhr mit verstecktem erotischen Figurenautomat mit seltenem Deckelaufzug, Schweiz um 1890 Zuschlag: 1.100 €
plus Aufgeld
239-4064 Verkauft 239-4064 Taschenuhr: qualitätsvoller und sehr früher "Dead-Second" Chronograph mit unabhängiger springender Sekunde und Stopp-Drücker, Boillat Freres Paris No.21323, ca.1860 Zuschlag: 2.200 €
plus Aufgeld
239-4065 Verkauft 239-4065 Taschenuhr: Glashütter Rarität, kleine, sehr frühe Goldsavonnette, signiert Mansberger Glashütte No.1865, Werk Lange & Söhne Zuschlag: 1.500 €
plus Aufgeld
239-4066 Verkauft 239-4066 Taschenuhr: komplizierte, extrem seltene Goldsavonnette mit Minutenrepetition und springender digitaler Zeitanzeige, gefertigt für den indischen Markt Zuschlag: 2.300 €
plus Aufgeld
239-4067 Verkauft 239-4067 Taschenuhr: schwere, große rotgoldene Savonnette mit Repetition und Chronograph, Patent CH4252 (Meylan-Truan & Fils), ca.1890 Zuschlag: 1.550 €
plus Aufgeld
239-4068 Verkauft 239-4068 Taschenuhr: hochfeine Herrenuhr mit Viertelstunden-Repetition, ehemaliger Adelsbesitz, Louis Audemars No.12072, um 1875 Zuschlag: 2.500 €
plus Aufgeld
239-4069 Verkauft 239-4069 Taschenuhr: schwere, sehr seltene 18K Taschenuhr mit Minutenrepetition und Zentralsekunde, Werk von exquisiter Qualität, Matthey Tissot, 20.Jh. Zuschlag: 2.500 €
plus Aufgeld
239-4070 Verkauft 239-4070 Hochfeines Genfer Chronometer mit Minutenrepetition, Fritz Piguet & Bachmann Geneve No.12251, ca.1890 Zuschlag: 5.000 €
plus Aufgeld
239-4071 Verkauft 239-4071 Taschenuhr: Bedeutendes Le Roy Chronometer mit Chronograph und zentralem Zähler, No.57137-3601, ca.1890 Zuschlag: 4.000 €
plus Aufgeld
239-4072 Verkauft 239-4072 Taschenuhr: technisch hochinteressante "Seconde Morte", B. Haas Jeune & Co. Genève/Paris No.18758 Zuschlag: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4073 Verkauft 239-4073 Taschenuhr: äußerst seltene Patek Philippe Beobachtungsuhr mit Zentralsekunde, Genf 1895 Zuschlag: 4.000 €
plus Aufgeld
239-4076 Verkauft 239-4076 Taschenuhr: schweres und außergewöhnlich großes Schweizer Taschenchronometer mit Chronometerhemmung, ca. 1890, sehr schöner Erhaltungszustand Zuschlag: 1.400 €
plus Aufgeld
239-4077 239-4077 Taschenuhr: hochfeines und extrem seltenes französisches Louis XVI-Style Taschenchronometer mit Originalbox, Maingourd Freres Le Mans No.50653, ca.1870 Jetzt nur: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4080 Verkauft 239-4080 Taschenuhr: schwere Goldsavonnette mit Minutenrepetition, interessantes Schweizer Werk in englischer Bauweise, hochfeines Präzisionskaliber, signiert JL No. 19652, ca. 1880 Zuschlag: 2.520 €
plus Aufgeld
239-4081 239-4081 Taschenuhr: sehr interessantes Taschenchronometer mit Kronenaufzug und Kette/Schnecke, ca.1860 Jetzt nur: 2.400 €
plus Aufgeld
239-4082 Verkauft 239-4082 Taschenuhr: beeindruckendes, schweres Schweizer Chronometer, um 1870, Chronometerhemmung, Monard & Co. Geneve No.210886 Zuschlag: 2.300 €
plus Aufgeld
239-4083 Verkauft 239-4083 Absolute Rarität, goldenes Taschenchronometer mit springender Zentralsekunde und Kalender, vermutlich Neuchatel, für den chinesischen Markt, um 1790 Zuschlag: 6.600 €
plus Aufgeld
239-4084 Verkauft 239-4084 Taschenuhr: frühes englisches Taschenchronometer mit Repetition und sehr seltener Hemmung "Rubin-Duplex", No.5006, D. & W. Morice London Zuschlag: 3.000 €
plus Aufgeld
239-4085 Verkauft 239-4085 Taschenuhr: imposantes Vacheron & Constantin Taschenchronometer, "Chronometer Royal" No.353658, Genf ca. 1910 Zuschlag: 2.600 €
plus Aufgeld
239-4086 Verkauft 239-4086 Taschenuhr: Rarität, frühes, extrem rares Vacheron & Constantin Taschenchronometer mit Chronometerhemmung, No.10661, Genf ca.1880 Zuschlag: 5.500 €
plus Aufgeld
239-4087 Verkauft 239-4087 Taschenuhr: bedeutendes und extrem seltenes Arnold Taschenchronometer mit "right-angle compensation", Jn.R.Arnold No.3022, Hallmarks 1818 Zuschlag: 6.600 €
plus Aufgeld
239-4088 Verkauft 239-4088 Taschenuhr: bedeutendes, schweres Taschenchronometer mit Repetition, James Bisset London No.1185, ca.1810 Zuschlag: 6.000 €
plus Aufgeld
239-4089 Verkauft 239-4089 Taschenuhr: schweres Wippen-Chronometer von hochfeiner Qualität, Clemence Freres La Chaux-De-Fonds No.51115, ca.1890 Zuschlag: 1.500 €
plus Aufgeld
239-4091 Verkauft 239-4091 Taschenuhr: großes, frühes irisches Taschenchronometer, Gaskin Dublin No. 2031, HM 1796 Zuschlag: 2.850 €
plus Aufgeld
239-4092 239-4092 Taschenuhr: äußerst rares und sehr ungewöhnliches, besonders schweres französisches Taschenchronometer in englischer Bauweise, Poitevin Paris No.6744, Hallmarks 1879 Jetzt nur: 3.000 €
plus Aufgeld
239-4094 239-4094 Taschenuhr: extrem seltenes Zenith Beobachtungschronometer "20 ½''' Superior" No. 1607782, mit Holzschatulle, ca.1910 Jetzt nur: 2.000 €
plus Aufgeld
239-4096 Verkauft 239-4096 Taschenuhr: Art déco Rarität, Omega "oversize" Stahluhr mit schwarzem Spezialzifferblatt, vermutlich militärisch, ca.1930 Zuschlag: 2.200 €
plus Aufgeld
239-4097 Verkauft 239-4097 Taschenuhr: historisch interessantes Vacheron & Constantin "Chronometer Royal", Präsentuhr von Hindenburg an einen ranghohen bulgarischen Offizier, 1914 Zuschlag: 2.500 €
plus Aufgeld
239-4098 Verkauft 239-4098 Taschenuhr: extrem rares Beobachtungschronometer mit Schleppzeigerchronograph, Ulysse Nardin 24''CCR Zuschlag: 3.600 €
plus Aufgeld
239-4099 Verkauft 239-4099 Chronometer: hochfeines Taschenchronometer/Beobachtungschronometer, Ulysse Nardin ca.1942 Zuschlag: 1.550 €
plus Aufgeld
239-4100 Verkauft 239-4100 Chronometer: militärisches Beobachtungschronometer, Ulysse Nardin/ Ministry of Defence, ca.1942 Zuschlag: 1.600 €
plus Aufgeld

Informationen

Unsere Kataloge

Cortrie Spezial Auktionen gehört heute zu den führenden Auktionshäusern für hochwertige Uhren & erlesenen Schmuck in Deutschland und der Welt. Unsere hochwertigen Kataloge spiegeln diesen hohen Anspruch wieder und werden von Experten als Nachschlagewerk und Preisführer hoch geschätzt.

Katalogbestellung »